Nanodraht

Nanodraht

Ein Nanodraht ist ein feines, langgestrecktes Stück Metall, Halbmetall oder Verbindungshalbleiter mit einem Durchmesser im Bereich bis maximal 100 Nanometer (0,1 Mikrometer = 0,0001 Millimeter).

Ein in der Forschung häufig angewandtes Verfahren zur Herstellung von eingebetteten beziehungsweise freien Nanodrähten ist die elektrochemische Abscheidung des gewünschten Metalls in geeignete Nanoporen und anschließendes Herauslösen. Geeignet sind beispielsweise die Poren von Aluminiumoxid, das mit starken Basen oder mit Fluorwasserstoffsäure aufgelöst werden kann.

Ein weiteres, häufig angewandtes, Verfahren ist das direkte Wachstum in einem Vapor-Liquid-Solid-Prozess. Dies ist sowohl für Wachstum auf einem Substrat, als auch zur Herstellung von losen Nanodrähten, welche mit dem Gasfluss durch den Reaktor abgesaugt werden, nutzbar. Der Durchmesser der so erzeugten Nanodrähte hängt von der Größe der verwendeten Katalysatortröpfchen ab. Die Herstellung von Metalltröpfchen im Nanometerbereich ist schwierig, da diese thermodynamisch nicht stabil sind[1].

Metallisch leitende Kohlenstoffnanoröhren können auch als Nanodraht im Sinne eines elektrischen Leiters bezeichnet werden.

In der Halbleitertechnologie werden Nanodrähte mit lithografischen Verfahren hergestellt, die in diesem Fall besonders aufwändig sind, da die gewünschten Strukturen kleiner sind als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts. Man muss daher spezielle Verfahren anwenden und mit kurzwelligem Licht wie UV-Licht arbeiten (zum Beispiel mit Laserlicht mit 193 nm Wellenlänge). Mittlerweile können Chips mit einer Leiterbahnbreite von 32 nm hergestellt werden (Stand 2011).

Einzelnachweise

  1. Jiangtao Hu, Teri Wang Odom, Charles M. Lieber: Chemistry and Physics in One Dimension: Synthesis and Properties of Nanowires and Nanotubes. In: Accounts of chemical research. 32, Nr5, 1999, S435-445.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nanotubes — Animation einer Kohlenstoffnanoröhre Struktur eines Kohle …   Deutsch Wikipedia

  • Schwellenspannung — Die Schwellenspannung (auch Schleusenspannung, Durchlassspannung und Kniespannung sowie selten Knickspannung genannt) ist definitionsgemäß die an einer Sperrschicht eines Gleichrichters oder Diode anliegende elektrische Spannung, bei der der… …   Deutsch Wikipedia

  • VLS-Mechanismus — Die VLS Mechanismus (VLS von englisch vapor liquid solid, dt. Dampf Flüssigkeits Feststoff Methode) ist ein Verfahren für die Herstellung von eindimensionalen Strukturen wie Nanodrähten (im englischen oft whisker, dt. Schnurrbart, genannt)… …   Deutsch Wikipedia

  • CPP-GMR — Spin valve GMR Ergebnisse von Fert et al. Der GMR Effekt (engl. giant magnetoresistance) oder Riesenmagnetwiderstand wird in Strukturen beobachtet, die aus sich abwechselnden magnetischen und nichtmagnetischen …   Deutsch Wikipedia

  • GMR-Sensor — Spin valve GMR Ergebnisse von Fert et al. Der GMR Effekt (engl. giant magnetoresistance) oder Riesenmagnetwiderstand wird in Strukturen beobachtet, die aus sich abwechselnden magnetischen und nichtmagnetischen …   Deutsch Wikipedia

  • Giant Magneto Resistance — Spin valve GMR Ergebnisse von Fert et al. Der GMR Effekt (engl. giant magnetoresistance) oder Riesenmagnetwiderstand wird in Strukturen beobachtet, die aus sich abwechselnden magnetischen und nichtmagnetischen …   Deutsch Wikipedia

  • Giant Magnetoresistance Effect — Spin valve GMR Ergebnisse von Fert et al. Der GMR Effekt (engl. giant magnetoresistance) oder Riesenmagnetwiderstand wird in Strukturen beobachtet, die aus sich abwechselnden magnetischen und nichtmagnetischen …   Deutsch Wikipedia

  • Giant magnetoresistive effect — Spin valve GMR Ergebnisse von Fert et al. Der GMR Effekt (engl. giant magnetoresistance) oder Riesenmagnetwiderstand wird in Strukturen beobachtet, die aus sich abwechselnden magnetischen und nichtmagnetischen …   Deutsch Wikipedia

  • Nanoröhre — Animation einer einwandigen Kohlenstoffnanoröhre …   Deutsch Wikipedia

  • Plateau-Rayleigh-Instabilität — Die Plateau Rayleigh Instabilität ist eine durch die Kapillarkraft getriebene Instabilität eines zylindrischen Körpers, welcher im Verlauf seiner Evolution von selbst in eine Teilchenkette zerfällt. Der Teilchenabstand ist nicht beliebig, sondern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/999629 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”