Agilolfinger

  • 21Herzogtum Baiern — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht weit zurück. Bis ins Jahr 555 n. Chr. lassen sich die Ursprünge des älteren baierischen Stammesherzogtums der Agilolfinger mit Sitz in Freising zurück verfolgen. Die Schreibweise des Landesnamens mit „y“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Herzogtum Bayern — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht weit zurück. Bis ins Jahr 555 n. Chr. lassen sich die Ursprünge des älteren baierischen Stammesherzogtums der Agilolfinger mit Sitz in Freising zurück verfolgen. Die Schreibweise des Landesnamens mit „y“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Prinzregentenzeit — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht weit zurück. Bis ins Jahr 555 n. Chr. lassen sich die Ursprünge des älteren baierischen Stammesherzogtums der Agilolfinger mit Sitz in Freising zurück verfolgen. Die Schreibweise des Landesnamens mit „y“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Riem — Lage des Stadtbezirkes 15 in München Klimadiagramm von München Riem[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Stammliste der Karolinger — Dies ist eine detaillierte Stammliste der Karolinger, für den Hauptartikel siehe: Karolinger Inhaltsverzeichnis 1 Von Karl Martell bis zur Reichsteilung 2 Die Karolinger in der Grafschaft Vermandois 3 Die Karolinger in Lotharingien …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Straßtrudering — Lage des Stadtbezirkes 15 in München Klimadiagramm von München Riem[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Theodo I. — Theodo I. (* vor 630; † 680) aus der Dynastie der Agilolfinger war etwa in der Zeit von 640 bis 680 Herzog der Baiern. Mitunter wird er auch Theodo IV. genannt, um die eher legendären Herzöge Theodo I. bis III. alle vor 570, mitzurechnen. Theodo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Theodo II. — Theodo II. (* vor 665; † 15. Oktober um 717) aus der Dynastie der Agilolfinger war etwa von 680 bis 717 als Nachfolger Lantperts Herzog der Baiern. Mitunter wird er auch Theodo V. genannt, um die eher legendären Herzöge Theodon I. bis III., alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Theudebert (Bayern) — Herzog Theudebert von Bayern (auch Theodebert/Theotpert bzw. Theodo III; * um 685; † nach 716) aus dem Geschlecht der Agilolfinger war von 711 bis nach 716 gemeinsam mit seinem Vater Theodo II. und seinen Brüdern Grimoald II., Tassilo II. und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Trudering — Lage des Stadtbezirkes 15 in München Klimadiagramm von München Riem[1] …

    Deutsch Wikipedia