Alvenslebensche+Konvention

  • 311863 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1859 | 1860 | 1861 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Deutscher Krieg — Szene aus der kriegsentscheidenden Schlacht von Königgrätz; von Georg Bleibtreu …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gustav von Alvensleben — Skizze von Adolph Menzel zum Krönungsbild 1861 in Königsberg: Berlin, Nationalgalerie …

    Deutsch Wikipedia

  • 34deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …

    Universal-Lexikon

  • 358. Februar — Der 8. Februar ist der 39. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 326 Tage (in Schaltjahren 327 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Alexander Michailowitsch Gortschakow — Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow (russisch Александр Михайлович Горчаков; * 15. Juli 1798 in Haapsalu; † 11. März 1883 in Baden Baden) war russische …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Alvensleben — Den Namen Alvensleben tragen (trugen) Orte Alvensleben (Wüstung), zwischen Gonna und Sachsgraben, eine früher selbstständige Gemeinde in Sachsen Anhalt, die 1950 mit Dönstedt zur Gemeinde Bebertal zusammengeschlossen wurde, Burg Alvensleben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ausländerpolitik — Die Ausländerpolitik regelt verbindlich und rechtlich die Beziehungen eines Staates bezüglich ausländischer Einwohner und Einwanderer im Rahmen der Innenpolitik, der Außenpolitik und der Arbeitsmarktpolitik. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Januaraufstand — Wappen des Januaraufstands Als Januaraufstand (polnisch Powstanie styczniowe) wird eine v. a. gegen das russische Zarenreich gerichtete Erhebung in dessen Weichselland (ehemals Kongresspolen) in den Jahren 1863/1864 bezeichnet. Nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Karol Majewski — zur Zeit des Januaraufstandes in Polen um 1863/64 im Alter von 30 Jahren Karol Konstanty Majewski (* 17. März 1833; † 28. September 1897) war ein polnischer Politiker, Freiheitskämpfer sowie Mitglied und Anführer der Nationalregierung im… …

    Deutsch Wikipedia