Beschäftigungsquote

  • 21Schwerbehinderte — Schwer|be|hin|der|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der schwerbehindert ist * * * Schwer|be|hin|der|te <vgl. ↑ Behinderte (Amtsspr.): weibliche Person, die schwerbehindert ist. * * * Schwerbehinderte,   Menschen mit Behinderungen (Behinderte), die… …

    Universal-Lexikon

  • 22Aktivierende Sozialhilfe — Das Modell der aktivierenden Sozialhilfe sieht anstatt der Gewährung von Lohnersatzleistungen (Arbeitslosengeld) eine finanzielle Unterstützung von Beschäftigten im Niedriglohnbereich vor. Es stammt vom Präsidenten des Ifo Instituts Hans Werner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Arbeitsmarktkennzahl — Übersicht über verschiedene Arbeitsmarktgrößen in Deutschland Als Arbeitsmarktindikator (auch Arbeitsmarktkennzahl) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre Kennzahlen, die Auskunft über die aktuelle Arbeitsmarktsituation eines Landes geben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ausländerintegration — Der Begriff Integration ist vom lateinischen integratio abgeleitet und bedeutet in der Soziologie die Ausbildung einer Wertgemeinsamkeit mit einem Einbezug von Gruppierungen, die zunächst oder neuerdings andere Werthaltungen vertreten, oder einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Barriadas — Mit Barriadas werden die besonders in Randlagen der großen Städte Peru liegenden Armenviertel bezeichnet. Es handelt sich um informelle Siedlungen oder Slums, bei denen die Bewohner nicht über legalen Grundbesitz verfügen. Sie bestehen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bautzen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Behindertenrecht — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Berg (Gemeinde) — Gemeinde Berg Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Budissin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Budysin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia