Drehwaage

  • 21Federkraftmesser — Federwaage. Die Federwaage und der Federkraftmesser sind Messgeräte, die die Dehnung einer Schraubenfeder zur Messung einer Kraft verwenden. Die Federwaage bestimmt über die Gewichtskraft die Masse und hat eine Skala in Kilogramm (kg). Die Skala… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gravimetrie (Geophysik) — Der Begriff Gravimetrie bezeichnet die Methoden, mit denen das lokale Schwerefeld der Erde vermessen wird. Die Bestimmung dieses fundamentalen Potentialfeldes ist für Geodäsie, Geophysik und Technik gleichermaßen von Bedeutung. In der Geodäsie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Gravimetrisch — Der Begriff Gravimetrie bezeichnet die Methoden, mit denen das lokale Schwerefeld der Erde vermessen wird. Die Bestimmung dieses fundamentalen Potentialfeldes ist für Geodäsie, Geophysik und Technik gleichermaßen von Bedeutung. In der Geodäsie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Gravitationswaage — Die Gravitationswaage ist das Messinstrument in einem physikalischen Experiment (auch Cavendish Experiment genannt) zur Bestimmung der Gravitationskonstanten G, welche die Stärke der gravitativen Anziehung zwischen Massen festlegt. Sie gibt also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kraftmesser — Bei der Kraftmessung wird mit Hilfe technischer Einrichtungen herausgefunden, welche Kraft auf einen Körper wirkt. Als Kraftmesser oder auch Dynamometer (von griech.: dynamis Kraft) werden Geräte zur Kraftmessung bezeichnet. Dieser Artikel bietet …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Lorand Eötvos — Loránd Eötvös Loránd Eötvös [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötvö …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Lorand Eötvös — Loránd Eötvös Loránd Eötvös [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötvö …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Roland Eötvös — Loránd Eötvös Loránd Eötvös [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötv …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Roland von Eötvös — Loránd Eötvös Loránd Eötvös [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötv …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Schweremessung — Der Begriff Gravimetrie bezeichnet die Methoden, mit denen das lokale Schwerefeld der Erde vermessen wird. Die Bestimmung dieses fundamentalen Potentialfeldes ist für Geodäsie, Geophysik und Technik gleichermaßen von Bedeutung. In der Geodäsie… …

    Deutsch Wikipedia