Homecomputer

  • 121C-64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122C64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123C65 — mit geöffnetem Gehäuse …

    Deutsch Wikipedia

  • 124CBM-500-Serie — Die Computer von Commodore aus der CBM 500 Serie wurden zum Ende der 1970er Jahre konzipiert. Sie waren als Nachfolger der erfolgreichen PET Computer ( Personal Electronic Transactor ) gedacht. (Der Begriff PC / Personal Computer war zu jener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125COBOLD — war der Name eines Kleincomputers, der im März 1983 von der westdeutschen Zeitschrift Elrad vorgestellt wurde. Er wurde von einer Artikelserie als Bauanleitung (Ausgaben 3, 4 und 5 1983) begleitet und war zudem der Grundstein für eine Reihe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126C 64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Cambridge Z88 — Der Cambridge Z88 ist ein kleines Notebook mit LC Display auf Basis der Z80 CPU von Zilog und wurde ab April 1987 gebaut. Produziert wurde er von Cambridge Computer, einem Unternehmen, das Sir Clive Sinclair gründete, nachdem er das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Chuck Peddle — (* 1937 in Bangor, Maine) ist ein US amerikanischer Elektronik Ingenieur, der für seine Entwicklung des MOS 6502 Mikroprozessors in den 1970er und 1980er Jahren bekannt geworden ist. Auf Grundlage dieses Prozessors wurden Homecomputer wie der… …

    Deutsch Wikipedia