I-U-Charakteristik

  • 81Projektive Quadrik — Eine projektive Quadrik ist in der projektiven analytischen Geometrie die Nullstellenmenge einer nichttrivialen, homogenen, quadratischen Funktion q in n + 1 Variablen , die als Koordinatendarstellung einer Punktmenge in dem n dimensionalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Körpererweiterung — In der abstrakten Algebra ist ein Unterkörper K eines Körpers L eine Teilmenge , die 0 und 1 enthält und mit den auf K eingeschränkten Verknüpfungen selbst ein Körper ist. L wird dann Oberkörper von K genannt. Das Paar L und K bezeichnet man als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83L&M — Daten der L M Filter Red Kondensat/Teer: 10 mg Nikotin: 0.9 mg Kohlenmonoxid: 10 mg Charakteristik: American Blend, mit Filter, wenig aromatisiert Daten der L M Blue Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Leitungsschutzschalter — Ein Leitungsschutzschalter, kurz LS Schalter oder MCB (Miniature Circuit Breaker), umgangs­sprachlich auch Sicherungsautomat oder kurz Automat genannt, ist eine Überstromschutzeinrichtung in der Elektroinstallation und wird in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schlacht von Abensberg — Fünfter Koalitionskrieg (1809) Sacile – Teugn Hausen – Weichselfeldzug – Raszyn – Abensberg – Landshut – Eggmühl – Regensburg – Ebelsberg – Piave – Aspern – Bergisel – Raab/Győr – Wagram – Gefrees – Znaim – Walcheren …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Fano-Axiom — Das Fano Axiom ist in der synthetischen Geometrie ein Inzidenzaxiom sowohl für affine Ebenen als auch für projektive Ebenen. Es ist nach dem italienischen Mathematiker Gino Fano benannt. In affinen oder projektiven Ebenen über einem Schiefkörper… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kummertheorie — Im mathematischem Teilgebiet der Körpertheorie beschreibt die Kummertheorie bestimmte Körpererweiterungen, die man durch Adjunktion n ter Wurzeln von Elementen des Grundkörpers erhält. Ursprünglich wurde die Theorie von Ernst Eduard Kummer bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88(Ko-)Kettenkomplex — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von Vektorräumen oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Atiyah-Singer-Indexsatz — Der Atiyah Singer Indexsatz ist die zentrale Aussage aus der globalen Analysis, einem mathematischen Teilgebiet der Differentialgeometrie. Er besagt, dass für einen elliptischen Differentialoperator auf einer kompakten Mannigfaltigkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Atiyah-Singer-Indextheorem — Der Atiyah Singer Indexsatz (Atiyah–Singer index theorem) besagt, dass für einen elliptischen Differentialoperator auf einer kompakten Mannigfaltigkeit der analytische Index (eng verbunden mit der Dimension des Lösungsraums) gleich dem… …

    Deutsch Wikipedia