Jakobs-Drehgestell

  • 81DRG 137 149 bis 152 — DRG 137 149–152/224–232 „Hamburg“ DB Baureihe VT 04.5 DR Baureihe 183.0/183.2 Nummerierung: DRG SVT 137 149 152, 224 232 Anzahl: 13 Hersteller: WUMAG, AEG …

    Deutsch Wikipedia

  • 82DRG 137 224 bis 232 — DRG 137 149–152/224–232 „Hamburg“ DB Baureihe VT 04.5 DR Baureihe 183.0/183.2 Nummerierung: DRG SVT 137 149 152, 224 232 Anzahl: 13 Hersteller: WUMAG, AEG …

    Deutsch Wikipedia

  • 83DRG 1589a/b bis 1645 a/b — DRG elT 1589a/b bis elT 1645a/b Anzahl: 57 Hersteller: Wismar, WUMAG, WASSEG, BBC Baujahr(e): 1924–1932 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Dieseltriebfahrzeug — ICE 3 auf der Ausbaustrecke München–Ingolstadt Arbeitstriebwagen British Rail MPV Triebwagen, Triebzug und Triebwagenzug bez …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Dieseltriebwagen — ICE 3 auf der Ausbaustrecke München–Ingolstadt Arbeitstriebwagen British Rail MPV Triebwagen, Triebzug und Triebwagenzug bez …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Dieselwagen — ICE 3 auf der Ausbaustrecke München–Ingolstadt Arbeitstriebwagen British Rail MPV Triebwagen, Triebzug und Triebwagenzug bez …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Düwag-Einheitswagen — Duewag Großraumwagen in Frankfurt am Main von 1955 GT 6Z Typ der Heidelberger Straßenbahn …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Elektrotriebwagen — ICE 3 auf der Ausbaustrecke München–Ingolstadt Arbeitstriebwagen British Rail MPV Triebwagen, Triebzug und Triebwagenzug bez …

    Deutsch Wikipedia

  • 89LINT — Alstom Coradia LINT Allgemein Anzahl: ca. 300 (März 2009) Hersteller: Alstom LHB Baujahr(e): ab 1999 Spurweite: 1435 mm Höhe: 4,34 m Breite: 2,75 m Drehgestellachsstand: 1900 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h …

    Deutsch Wikipedia

  • 90LINT 27 — Alstom Coradia LINT Allgemein Anzahl: ca. 300 (März 2009) Hersteller: Alstom LHB Baujahr(e): ab 1999 Spurweite: 1435 mm Höhe: 4,34 m Breite: 2,75 m Drehgestellachsstand: 1900 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h …

    Deutsch Wikipedia