Jakobus+der+Jüngere

  • 71Jisraels — Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname und findet ebenfalls als Familienname Verwendung. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יַעֲקֹב‎ (Ja aqov) Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Köbi — Jakob oder Jacob ist ein männlicher Vorname und findet ebenfalls als Familienname Verwendung. Jakobus oder Jacobus ist die latinisierte Form des hebräischen Namens יַעֲקֹב‎ (Ja aqov) Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 73The King of Kings — Filmdaten Deutscher Titel: König der Könige Originaltitel: The King Of Kings Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1927 Länge: 157 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 74The king of kings — Filmdaten Deutscher Titel: König der Könige Originaltitel: The King Of Kings Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1927 Länge: 157 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Apostel — einer der Zwölf * * * Apos|tel [a pɔstl̩], der; s, : 1. Jünger Jesu: die zwölf Apostel. 2. (bildungsspr.; oft iron.) Person, die [in einer auf andere etwas penetrant wirkenden Weise] eine [Art] Lehre vertritt, einer Lehre anhängt: die Apostel des …

    Universal-Lexikon

  • 76Jakob — ist ein männlicher Vorname; er geht zurück auf den hebräischen Namen ‏יַעֲקֹב‎ (Ja aqov). Neben Jakob kommt auch Jacob vor. Der Name findet auch als Familienname Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Brief des Judas — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2. Korinther …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Simon Kananäus — Simon (mit Säge) und Andreas am Hochaltar des Münsters in Heilsbronn (1504) Simon Zelotes († im 1. Jahrhundert vermutlich in Babylon, heute Han al Mahawil im Irak) war ein Jünger Jesu Christi …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Namenszusatz — Namenszusätze sind vor oder hinter dem Namen einer Person, einer geographischen Bezeichnung oder einer Sache vermerkte Beifügungen. Nachstehende Formen sind als Beispiele dargestellt: Inhaltsverzeichnis 1 Personen 1.1 Ursprüngliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ikonografisches Heiligenattribut — Virgo inter virgines, Ende des 15. Jahrhunderts. Die Gottesmutter umgeben von anderen heiligen Jungfrauen (darunter Agatha, Lucia, Agnes, Katharina, Barbara, Apollonia und Cäcilia, erkennbar an ihren Attributen.) Ikonografische Heiligena …

    Deutsch Wikipedia