Judenreferat

  • 21Claus Göttsche — (* 27. Mai 1899 in Aasbüttel; † 12. Mai 1945 in Hamburg) war deutscher Polizist und leitete das Judenreferat der Hamburger Gestapo von 1941 bis 1943. Göttsche war maßgeblich in die Deportation der Hamburger Juden involviert. Biografie Göttsche,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Eichmann-Prozess — Als Eichmann Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen SS Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, in dem dieser vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11. April und 15. Dezember 1961 für den millionenfachen Mord an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Etat francais — Als Vichy Regime bezeichnet man im Rückblick die Regierung von Vichy Frankreich (offiziell: État français, dt.: Französischer Staat), das heißt der „unbesetzten Zone“ Frankreichs nach Anerkennung der militärischen Niederlage gegen das Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ferdinand Hugo aus der Fünten — (* 17. Dezember 1909 in Mülheim an der Ruhr; † 19. April 1989 in Duisburg) war Leiter der während der Zeit des Nationalsozialismus bestehenden „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ in Amsterdam. Leben Fünten war zunächst Mitarbeiter im von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Franz Abromeit — (* 8. August 1907 in Tilsit; † Todeserklärung 30. Juni 1964) war ein deutscher SS Führer und Judenreferent im Eichmannreferat des Reichssicherheitshauptamt (RSHA). Biografie Abromeit trat um 1930 Jahren in die NSDAP (Nr. 329.305) und SS (Nr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Franz Stangl — (* 26. März 1908 in Altmünster; † 28. Juni 1971 in Düsseldorf) war ein österreichischer Verwaltungsleiter in der NS Tötungsanstalt Hartheim und der NS Tötungsanstalt Bernburg sowie Lagerkommandant der Vernichtungslager Sobibor und Treblinka. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Französischer Staat — Als Vichy Regime bezeichnet man im Rückblick die Regierung von Vichy Frankreich (offiziell: État français, dt.: Französischer Staat), das heißt der „unbesetzten Zone“ Frankreichs nach Anerkennung der militärischen Niederlage gegen das Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Fünten — Ferdinand Hugo aus der Fünten (* 17. Dezember 1909 in Mülheim an der Ruhr; † 19. April 1989 in Duisburg) war Leiter der während der Zeit des Nationalsozialismus bestehenden „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ in Amsterdam. Leben Fünten war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz — In den Konzentrationslagern Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern fungierten. Zur Vernichtung der Leichen gab es fünf Krematorien und weitere drei Orte, an denen Leichen in Verbrennungsgruben beseitigt wurden. Der Massenmord an den… …

    Deutsch Wikipedia