Kovarianzmatrix

  • 31Regressionsgerade — Die Regressionsanalyse ist ein statistisches Analyseverfahren. Ziel ist es, Beziehungen zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen festzustellen. Allgemein wird eine metrische Variable Y betrachtet, die von einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Regressionskurve — Die Regressionsanalyse ist ein statistisches Analyseverfahren. Ziel ist es, Beziehungen zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen festzustellen. Allgemein wird eine metrische Variable Y betrachtet, die von einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Regressionsrechnung — Die Regressionsanalyse ist ein statistisches Analyseverfahren. Ziel ist es, Beziehungen zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen festzustellen. Allgemein wird eine metrische Variable Y betrachtet, die von einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Unkorreliertheit — Die Kovarianz ist in der Statistik eine (nichtstandardisierte) Maßzahl für den Zusammenhang zweier statistischer Merkmale (im Folgenden X und Y). Die Kovarianz ist positiv, wenn X und Y tendenziell einen gleichsinnigen linearen Zusammenhang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Box' M — Der Boxsche M Test ist ein Verfahren aus der mathematischen Statistik. Er wird in den multivariaten Verfahren angewendet, beispielsweise bei der Diskriminanzanalyse zum Test auf Gleichheit von Streungen in Gruppen. Seien p viele Zufallsvektoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Box's M-Test — Der Boxsche M Test ist ein Verfahren aus der mathematischen Statistik. Er wird in den multivariaten Verfahren angewendet, beispielsweise bei der Diskriminanzanalyse zum Test auf Gleichheit von Streungen in Gruppen. Seien p viele Zufallsvektoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Box M — Der Boxsche M Test ist ein Verfahren aus der mathematischen Statistik. Er wird in den multivariaten Verfahren angewendet, beispielsweise bei der Diskriminanzanalyse zum Test auf Gleichheit von Streungen in Gruppen. Seien p viele Zufallsvektoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gauss-Verteilung — Dichten normalverteilter Zufallsgrößen Die Normal oder Gauß Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein wichtiger Typ kontinuierlicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ihre Wahrscheinlichkeitsdichte wird auch Gauß Funktion, Gauß Kurve, Gauß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Gaussfunktion — Dichten normalverteilter Zufallsgrößen Die Normal oder Gauß Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein wichtiger Typ kontinuierlicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ihre Wahrscheinlichkeitsdichte wird auch Gauß Funktion, Gauß Kurve, Gauß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gausskurve — Dichten normalverteilter Zufallsgrößen Die Normal oder Gauß Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein wichtiger Typ kontinuierlicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ihre Wahrscheinlichkeitsdichte wird auch Gauß Funktion, Gauß Kurve, Gauß… …

    Deutsch Wikipedia