Latinistik

  • 121Vinzenz Buchheit — (* 5. Oktober 1923 in Neualtheim; † 11. Februar 2008 in Gießen) war ein deutscher Klassischer Philologe. Leben Vinzenz Buchheit studierte Klassische Philologie an der Universität München und wurde 1952 mit der Dissertation Studien zu Methodios… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Volker Riedel — (* 17. November 1943 in Leipzig) ist ein deutscher Altphilologe. Leben Riedel studierte von 1963 bis 1968 Latinistik und Germanistik an der Humboldt Universität zu Berlin. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Walter Marg — (* 13. Juli 1910 in Prostken, Ostpreußen; † 11. November 1983 in Mainz) war ein deutscher Klassischer Philologe und Professor für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik an der Universität Mainz. Marg wurde als Schüler von Richard… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Walter Wili — (* 27. April 1900 in Luzern; † 15. Oktober 1975 in Bern) war ein Schweizer Klassischer Philologe. Walter Wili studierte Klassische Philologie und Rechtswissenschaft an den Universitäten zu London, Freiburg im Breisgau, Berlin und Zürich. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Édouard Tièche — (* 21. März 1877 in Bern; † 23. Mai 1962 ebenda) war ein Schweizer klassischer Philologe, der als Gymnasiallehrer (1907–1932) und Universitätsprofessor (1932–1943) in Bern wirkte. Leben Édouard Tièche, dessen Bürgerort Reconvilier war, wuchs in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126A.M. Bolkestein — Alide Machtelt Bolkestein (* 22. Juni 1944 in Alkmaar (Niederlande); † 21. Oktober 2001 ebenda) war eine Klassische Philologin mit Schwerpunkt lateinische Linguistik. Bis zu ihrem Tode war sie Professorin für lateinische Linguistik an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Albrecht Dihle — (* 28. März 1923 in Kassel) ist einer der renommiertesten deutschen Altphilologen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Festschriften 4 We …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Alexander Arweiler — Alexander Henry Arweiler (* 7. November 1967) ist ein deutscher Altphilologe. Leben Nach dem Abitur 1987 und dem Wehrdienst begann Arweiler im Wintersemester 1988/1989 ein Studium der Klassischen Philologie, Philosophie und katholischen Theologie …

    Deutsch Wikipedia