Latinistik

  • 91Philologe — Die Philologie (altgr. φιλολογία philología „Liebe zum Wort“) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges. Gelegentlich bezeichnet der Begriff Philologie auch nur die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Philologische — Die Philologie (altgr. φιλολογία philología „Liebe zum Wort“) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges. Gelegentlich bezeichnet der Begriff Philologie auch nur die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ratkowitsch — Christine Ratkowitsch (* 10. Januar 1953 in Wien) ist eine österreichische Philologin und promovierte 1977 mit einer Arbeit über Rhythmusprobleme bei Sallust und Livius. Von 1978 1981 war sie Vertragsassistentin und AHS Lehrerin in den Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Reinhart Herzog — (* 12. Juli 1941 in Landsberg (Warthe); † April 1994 in Kirchwalsede) war ein deutscher Altphilologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Siegmar Döpp — (* 10. Dezember 1941 in Marburg) ist ein deutscher Altphilologe. Leben Er studierte von 1961 bis 1968 in Frankfurt am Main, Marburg und München lateinische, griechische und deutsche Philologie und schloss dieses Studium mit der Promotion im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Therese Fuhrer — (* 6. April 1959 in Bern) ist eine Schweizer Altphilologin. Leben Fuhrer legte am Gymnasium in Bern Kirchenfeld 1978 die Matura Typ A ab. 1978–81 studierte sie am Konservatorium für Musik in Bern und schloss nach ihrem Lehrdiplom für Querflöte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Thomas Baier — (* 1967 in Gernsbach) ist ein deutscher Altphilologe. Leben Nach dem Abitur 1986 und dem Wehrdienst begann er 1987 als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes ein Studium der Fächer Latein, Griechisch, Geschichte und Lateinische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Thomas Gelzer — (* 29. Juni 1926 in Basel; † 19. März 2010) war ein Schweizer Altphilologe. Er studierte Klassischen Philologie, Sprachwissenschaft, Archäologie und Germanistik an der Universität Basel und wurde 1953 promoviert. 1964 folgte seine Habilitation an …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ursula Gärtner (Philologin) — Ursula Anne Elisabeth Gärtner (* 7. Januar 1965 in Heidelberg) ist eine deutsche Altphilologin. Sie ist Tochter des Altphilologen Hans Armin Gärtner. Nach ihrem Abitur im Jahr 1984 studierte Ursula Gärtner bis 1991 in Heidelberg, Freiburg und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Wilhelm Havers — Wilhelm Maria Hubert Havers (* 5. Januar 1879 in Aachen; † 2. März 1961 in Wien) war ein Sprachwissenschaftler speziell Indogermanist. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Erste Forschungen 3 …

    Deutsch Wikipedia