Morbus+Addison

  • 51Kortikosteroide — Corticosteroide (lat. cortex = Rinde; gr. stereos, στερεος = fest), kurz Corticoide oder Cortine, veraltet Kortikosteroide bzw. Kortikoide, sind eine Gruppe von ca. 50 in der Nebennierenrinde (NNR) gebildeten Steroidhormonen sowie chemisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ord-Thyreoiditis — Klassifikation nach ICD 10 E06.3 Hashimoto Thyreoiditis Hashitoxikose (transitorisch) Lymphozytäre Thyreoiditis Struma lymphomatosa (Hashimoto) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hyponaträmie — Klassifikation nach ICD 10 E87.1 Hypoosmolalität und Hyponatriämie Natriummangel …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Natrium-Mangel — Klassifikation nach ICD 10 E87.1 Hypoosmolalität und Hyponatriämie Natriummangel …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Natriummangel — Klassifikation nach ICD 10 E87.1 Hypoosmolalität und Hyponatriämie Natriummangel …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Nebenniere: Hormone in Rinde und Mark —   Die zwei Nebennieren sind kleine Organe mit einem Gewicht zwischen 5 und 15 g. Das Aussehen der Organe, die den oberen Nierenpolen aufgelagert sind, erinnert an das einer Zipfelmütze.    Die Nebennierenrinde und ihre Hormone   Die Nebennieren… …

    Universal-Lexikon

  • 57Ebenol — Strukturformel Allgemeines Freiname Hydrocortison Andere Namen Cortis …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hydrocortison — Strukturformel Allgemeines Freiname Hydrocortison Andere Namen Cortis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hyperkortisolismus — Das Cushing Syndrom [ˈkʊʃɪŋ ] ist ein nach dem Neurologen Harvey Williams Cushing benanntes Syndrom. Es können zwei Formen des Cushing Syndroms unterschieden werden: Cushing Syndrom Typ I und Typ II. Inhaltsverzeichnis 1 Cushing Syndrom Typ I 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kortisol — Strukturformel Allgemeines Freiname Hydrocortison Andere Namen Cortis …

    Deutsch Wikipedia