Namenforschung

  • 11Namenkunde — Die Namenforschung, auch Namenkunde oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Namensforscher — Die Namenforschung, auch Namenkunde oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Namensforschung — Die Namenforschung, auch Namenkunde oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Namenskunde — Die Namenforschung, auch Namenkunde oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Onomastik — Die Namenforschung, auch Namenkunde oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Toponomastik — Die Toponomastik, auch Toponymie (von griechisch topos τόπος ‚Ort‘ und onoma ὄνομα ‚Name‘), deutsch Ortsnamenkunde, Ortsnamenforschung; beschäftigt sich als Teilgebiet der allgemeinen Namenforschung und der Sprachgeographie mit allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wolf-Armin von Reitzenstein — Wolf Armin Freiherr von Reitzenstein (* 1940) ist Lehrbeauftragter für bayerische Namenkunde an der Ludwig Maximilians Universität München und Herausgeber der Blätter für oberdeutsche Namenforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bandua — In classical Celtic polytheism and in Lusitanian mythology, Bandua was a theonym used to refer to a goddess worshipped in Iberia by Celtiberians. Extent of worshipThe theonym Bandua has been found recorded in Portugal and North West Spain. The… …

    Wikipedia

  • 19Anthroponomastik — Die Anthroponymie (oder Anthroponomastik) ist ein linguistischer Forschungsbereich und Teilgebiet der Onomastik (Namenforschung). Das Wort ist ein wissenschaftlicher Neologismus bestehend aus ἄνθρωπος (anthropos „Mensch“) und ὄνομα (onoma „Name“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Anthroponym — Die Anthroponymie (oder Anthroponomastik) ist ein linguistischer Forschungsbereich und Teilgebiet der Onomastik (Namenforschung). Das Wort ist ein wissenschaftlicher Neologismus bestehend aus ἄνθρωπος (anthropos „Mensch“) und ὄνομα (onoma „Name“) …

    Deutsch Wikipedia