Namenkunde

Namenkunde

Die Namenforschung, auch Namenkunde oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der Namen geographischer Objekte (Toponomastik) oder anderer Dinge.

Inhaltsverzeichnis

Forschungsgebiet

Die Onomastik beschreibt als Teildisziplin der Sprachwissenschaft die spezifischen Eigenschaften der Eigennamen (Vor-, Familien-, Orts-, Gewässer-, Flur-, Warennamen, Astronyme (Sternnamen) etc.). Da diese in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen, berücksichtigt sie auch Sachbezüge derselben und arbeitet mit zahlreichen Gesellschafts- und Naturwissenschaften eng zusammen, für die Namen die Funktion einer wichtigen Quellengattung haben. Ähnlich wie bei der Sprachgeschichtsforschung verfolgt sie die Namenentstehung und -geschichte im Zusammenhang mit den Namengebern, den Namenbenutzern und den wechselnden Benennungssituationen. Das internationale Koordinierungsorgan ist der International Council of Onomastic Sciences (ICOS, Sitz: Uppsala/Schweden).

Verwandte Gebiete sind die sprachwissenschaftliche Disziplin der Etymologie, die die Bedeutung und Herkunft von Worten allgemein untersucht, die Genealogie (Ahnenforschung), die sich für die Abstammung („Herkunft“) einzelner Personen und Familien interessiert, und die Sprachgeographie, die die räumliche Verteilung der heutigen Namen aller Art erfasst.

Literatur

Zu Nachschlagewerken siehe Literatur der Artikel Familienname, Vorname sowie Toponomastik

Onomastik allgemein

  • Andrea Brendler, Silvio Brendler: Namenforschung morgen. Ideen, Perspektiven, Visionen, Baar, Hamburg 2005, ISBN 3-935536-30-5
  • Andrea Brendler, Silvio Brendler: Namenarten und ihre Erforschung. Ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik, Baar, Hamburg 2004, ISBN 3-935536-70-4
  • Silvio Brendler: Nomematik. Identitätstheoretische Grundlagen der Namenforschung (insbesondere der Namengeschichte, Namenlexikographie, Namengeographie, Namenstatistik und Namenstheorie), Baar, Hamburg 2008, ISBN 978-3-935536-54-7
  • Ernst Hansack: Der Name im Sprachsystem. Grundprobleme der Sprachtheorie, Regensburg 2000, ISBN 978-3-89783-201-5
  • Hartwig Kalverkämper: Textlinguistik der Eigennamen, Stuttgart, Klett-Cotta 1978
  • Gerhard Koß: Namenforschung, eine Einführung in die Onomastik. Tübingen 2002

Deutsches Sprachgebiet

  • Adolf Bach: Deutsche Namenkunde. Heidelberg 1943-1956, 3. Auflage 1978/1981
  • Gerhard Bauer: Namenkunde des Deutschen. Peter Lang, Bern/ Frankfurt/ New York 1985, ISBN 3-261-03205-7
  • Jürgen Eichhoff, Wilfried Seibicke, Michael Wolffsohn, Gesellschaft für deutsche Sprache (Hrsg.): Name und Gesellschaft. Soziale und historische Aspekte der Namengebung und Namenentwicklung. Dudenverlag, 2001, ISBN 3-411-70581-7. 
  • Dieter Geuenich, Ingo Runde (Hrsg.): Name und Gesellschaft im Frühmittelalter. Personennamen als Indikatoren für sprachliche, ethnische, soziale und kulturelle Gruppenzugehörigkeiten ihrer Träger. (= Deutsche Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage 2), Olms, Hildesheim / Zürich / New York 2006, ISBN 3-487-13106-4
  • Dieter Geuenich, Wolfgang Haubrichs, Jörg Jarnut (Hrsg.): Nomen et gens. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen. de Gruyter, Berlin / New York 1997 ISBN 3-11-015809-4
  • Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Berlin 1971. 
  • Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Ausgabe, Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 978-3-11-017473-1
  • Wilhelm Schmidt: Deutsche Sprachkunde. Ein Handbuch für Lehrer und Studierende., 10. Auflage, Berlin 1985 – insbesondere Kapitel X, S. 265–284
  • Werner König: dtv-Atlas zur deutschen Sprache. Tafeln und Texte.(dtv-Atlas Nr. 3025). 10. Aufl., München 1994, ISBN 3-423-03025-9
  • Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. München 1998, [1]
  • Jürgen Udolph, Sebastian Fitzek: Professor Udolphs Buch der Namen, Bertelsmann, ISBN 3-570-00879-7

International

  • Andrea Brendler, Silvio Brendler: Europäische Personennamensysteme. Ein Handbuch von Abasisch bis Zentralladinisch, Baar, Hamburg 2007, ISBN 978-3-935536-65-3
  • Ernst Eichler et al.: Namenforschung. Name Studies. Les Noms Propres. Ein internationales Handbuch zur Onomastik, de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-011426-7
  • Astrid v. Nahl et al.: Namenwelten. Orts- und Personennamen in historischer Sicht, de Gruyter, Berlin/New York, ISBN 3-11-018108-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Namenkunde — ↑Onomastik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Namenkunde — См. onomàstica …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Namenkunde — Onomastik (fachsprachlich); Namenforschung * * * Na|men|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Lehre von Herkunft, Geschichte, Bildungsweise u. Bedeutung der Vor , Familien , Orts , Flur u. Landschaftsnamen; Sy Onomastik, Onomatologie * * * Na|men|kun|de: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Namenkunde — Na|men|kun|de vgl. Namenskunde …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Onomastik — Namenkunde; Namenforschung * * * Ono|mạs|tik 〈f. 20; unz.〉 = Namenkunde [<grch. onomastikos <onoma „Name“] * * * Ono|mạs|tik, die; [griech. onomastike̅̓ (téchnē) = (Kunst des) Namengeben(s)] (Sprachwiss.): Namenkunde. * * * Onomạstik  … …   Universal-Lexikon

  • Choronyme — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Klarname — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Namen — sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Kunze — (* 17. Mai 1939 in Titisee Neustadt) ist ein deutscher Literatur und Sprachwissenschaftler. Er lehrte bis zu seiner Pensionierung 2004 an der Universität Freiburg. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 Öffentliches Wirken 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Namenforschung — Onomastik (fachsprachlich); Namenkunde * * * Na|men|for|schung 〈f. 20; unz.〉 Erforschung der Namen; →a. Namenkunde * * * Na|men|for|schung: ↑ Namensforschung. * * * Namenforschung,   Namenkunde, Onomạstik, sprachwissenschaftlic …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”