Querdehnzahl

  • 11Baustahl — Baustähle sind Stähle für den Stahl und den Maschinenbau. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eigenschaften 2.1 Allgemeine Kennwerte 2.2 Stoffrele …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Brückenfaktor — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Dehnmessstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dehnungsaufnehmer — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Dehnungsmessstreifen — Dehnungsmessstreifen. Der Sensor nimmt die Dehnung (Streckung) in vertikaler Richtung auf Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dehnungsmeßstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Folien-Dehnungsmessstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Lamé-Konstanten — Die Lamé Konstanten (nach Gabriel Lamé) beschreiben zwei Materialkonstanten Elastizitätstheorie In der linearen Elastizitätstheorie das Verhältnis zwischen Spannungstensor und Verzerrungstensor im isotropen Hookeschen Gesetz: Dabei wird λ die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen — Durch die zunehmende Alterung von Bauwerken gewinnt die Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfP) immer mehr an Bedeutung. Ihre Aufgabe ist im klassischen Sinne die Untersuchung der vorhandenen Bausubstanz auf Schädigungen. Aber auch bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Poissonsche Zahl — Querkontraktionszahl; Querdehnzahl …

    Universal-Lexikon