Rechnungswesen

  • 31Gemeinschaftsrichtlinien für das Rechnungswesen — 1950 ausgearbeitete Empfehlungen des ⇡ Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V., die 1950 von den angeschlossenen Verbänden im Betriebswirtschaftlichen Ausschuss einstimmig verabschiedet wurden. Zweck: Vereinheitlichung des Rechnungswesens in …

    Lexikon der Economics

  • 32Neues Kommunales Rechnungswesen — ⇡ Speyerer Verfahren …

    Lexikon der Economics

  • 33Leistungsrechnung — Rechnungswesen; Kostenrechnung * * * Leistungsrechnung,   Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens zur Erfassung und Verrechnung der bewerteten Güterentstehung (Leistungen) und des Güterverbrauchs. Den unterschiedlichen Leistungskategorien… …

    Universal-Lexikon

  • 34Kostenrechnung — Rechnungswesen; Leistungsrechnung * * * Kọs|ten|rech|nung 〈f. 20〉 die Berechnung der Kosten * * * Kọs|ten|rech|nung, die (Wirtsch.): Erfassung u. Verrechnung der bei der Produktion anfallenden Kosten als Teil des betrieblichen Rechnungswesens.… …

    Universal-Lexikon

  • 35Accounting — …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kameralistik — (von lateinisch camera „Zimmer, Gewölbe“, hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Sie wird ausschließlich im öffentlichen Sektor angewendet und ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kameralist — Kameralistik (von lateinisch: camera, wörtlich Zimmer , Gewölbe , hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Die Kameralistik wurde im Jahr 1762 von dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kameralistische Buchführung — Kameralistik (von lateinisch: camera, wörtlich Zimmer , Gewölbe , hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Die Kameralistik wurde im Jahr 1762 von dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Führungscockpit — Controlling (von englisch: to control für „steuern“, „regeln“; englische Bezeichnung der Tätigkeit: „Management accounting“) ist ein umfassendes Steuerungs und Koordinationskonzept zur Unterstützung der Geschäftsführung und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gewinn — bezeichnet in seiner allgemeinen Verwendung den (positiven) Erfolg autonomer einzelwirtschaftlicher Tätigkeit. Der Gewinn ergibt sich als Differenz zwischen Ertrag und Aufwand und kann auch als Periodengewinn (Gewinn in einer bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia