Rechnungswesen

  • 81Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 82Thomas Günther (Ökonom) — Thomas Günther (* 1961 in Augsburg) ist ein deutscher Ökonom und seit 1996 Inhaber eines Lehrstuhls für internes Rechnungswesen und operatives/strategisches Controlling an der TU Dresden. Werdegang Nach dem Abitur 1980 absolvierte er bis 1981 den …

    Deutsch Wikipedia

  • 83New Public Management (NPM) — von Professor Dr. Dietrich Budäus I. Begriff und inhaltliche Kennzeichnung NPM steht in der internationalen Diskussion als Leitbegriff für die Reform und Modernisierung von Staat und Verwaltung seit Beginn der 90er Jahre. Teilweise wird NPM als… …

    Lexikon der Economics

  • 84ABWL — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Allgemeine Betriebswirtschaftslehre — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Betriebsabrechnung — Die Kosten und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Betriebswirtschaft — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Betriebswirtschaftlich — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Betriebswirtschaftliche Auswertung — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Betriebswirtschaftliche Steuerlehre — Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ist Teil der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und der Steuerwissenschaften. Sie analysiert und erklärt alle Probleme, die für Betriebe durch den Steuerzwang entstehen und zeigt dabei… …

    Deutsch Wikipedia