Rokoko

  • 121Pedetti — Maurizio Pedetti (* 13. Oktober 1719 in Casasco, Val d Intelvi (Provinz Como); † 14. März 1799 in Eichstätt) war ein italienischer Architekt des Spätbarocks in Deutschland. Grabmal des Maurizio (hier: Moritz) Pedetti auf dem Eichstätter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Porzellanmanufaktur Ludwigsburg — Porzellanmanufaktur Ludwigsburg, Mokkaservice mit Schuppenmuster Die Porzellan Manufaktur Ludwigsburg wurde am 5. April 1758 als „Herzoglich ächte Porcelaine Fabrique“ von Herzog Carl Eugen von Württemberg per Dekret in Ludwigsburg gegründet. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Revolutionsklassizismus — Das Schloss in Gattschina – ein klassizistisches Meisterwerk Klassizismus steht in der Bildenden Kunst einschließlich der Architektur für eine Strömung, in der die Nachahmung des klassischen Altertums, vorrangig der griechische Antike zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Salemer Münster — Das Salemer Münster war die Kirche der ehemaligen Reichsabtei Salem (gegründet 1137/1138; geschlossen 1804 durch Säkularisation) und dient heute als Pfarrkirche der katholischen Gemeinde von Salem. Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Schlossmanufaktur Ludwigsburg — Porzellanmanufaktur Ludwigsburg, Mokkaservice mit Schuppenmuster Die Porzellan Manufaktur Ludwigsburg wurde am 5. April 1758 als „Herzoglich ächte Porcelaine Fabrique“ von Herzog Carl Eugen von Württemberg per Dekret in Ludwigsburg gegründet. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Thomas Chippendale — Chippendale Stühle Thomas Chippendale (* 1718 in Farnley nahe Otley und Leeds in West Yorkshire, Königreich Großbritannien; † 13. November 1779 in London) war ein Kunsttischler (cabinet and chair maker) …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Wasserliesch-Reinig — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Wasserlisch — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia