SED-Nachfolgepartei

  • 91ZK der KPdSU — Kyrillisch (Russisch) Коммунистическая партия Советского Союза (KПCC) Transl.: Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (KPSS) Transkr …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Zentralkomitee der KPdSU — Kyrillisch (Russisch) Коммунистическая партия Советского Союза (KПCC) Transl.: Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (KPSS) Transkr …

    Deutsch Wikipedia

  • 93André Hahn (Politiker) — André Hahn (2009) André Hahn (* 20. April 1963 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (Die Linke). Hahn ist seit Juli 2007 Vorsitzender der Fraktion und Oppositionsführer im Sächsischen Landtag. Inhaltsverzei …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Ingrid Bittner — (* 16. April 1944 in Wernigerode; † 21. April 2002 in Eisleben) war eine Kinderärztin und 1990 Volkskammerabgeordnete. Leben Ingrid Bittner legte 1962 ihr Abitur an einer EOS in Halberstadt ab. Danach studierte sie zunächst an der Humboldt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Roswitha Stolfa — (* 15. Februar 1942 in Mansfeld) ist eine ehemalige Politikerin der PDS und ihrer Nachfolgepartei Die Linke. Sie vertrat ihre Partei als Abgeordnete 1990 in der Volkskammer und im Bundestag sowie von 1994 bis 2002 im Landtag von Sachsen Anhalt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Andre Hahn — André Hahn (2009) André Hahn (* 20. April 1963 in Berlin) ist ein deutscher Politiker. Hahn ist seit Juli 2007 Vorsitzender der Links Fraktion und als solcher Oppositionsführer im Sächsischen Landtag, dem er seit 1994 als Abgeordneter angehört.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Antal Apró — (* 8. Februar 1913 vermutlich in Szeged; † 9. Dezember 1994 in Budapest; eigentlich Antal Klein) war ein ungarischer kommunistischer Politiker. Lage des 17. Bezirks in Budapest …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Apró — Antal Apró (* 8. Februar 1913 vermutlich in Szeged; † 9. Dezember 1994 in Budapest; eigentlich Antal Klein) war ein ungarischer kommunistischer Politiker. Lage des 17. Bezirks in Budapest …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Karl Liebknecht — ca. 1912 Karl Paul August Friedrich Liebknecht [1] (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter internationalistischer Sozialist und Antimilitarist …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Parteien in Polen — Sitzverteilung im Sejm nach 2011 Das seit 1989 bestehende polnische Parteiensystem ist durch starke Diskontinuität geprägt. Die Parteienlandschaft befindet sich in ständiger Bewegung, die Parteibindung der Wähler ist sehr niedrig aber auch die… …

    Deutsch Wikipedia