Scharfenbergkupplung

  • 51Steiermärkische Landesbahnen VT 31 - 35 — StLB VT 31–35 ÖBB 5090 Zillertalbahn VT 3–8 SLB VT 11–16 Nummerierung: StLB VT 31–35 ÖBB 5090 001–017 ZB VT 3–8 SLB VT 11–16 Anzahl: StLB: 5 ÖBB: 17 (2008: davon 6 an SLB) ZB: 6 SLB: 6 (von ÖBB) Hersteller: Stahlbau Knotz, Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Sächsische Schmalspurbahnen — Die Sächsischen Schmalspurbahnen waren einst das größte einheitlich betriebene Schmalspurbahnsystem in Deutschland. Am Höhepunkt der Entwicklung des Streckennetzes kurz nach dem Ersten Weltkrieg erreichte das Netz mit über 500 Kilometern seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Vielfachsteuerung — Die Vielfachsteuerung ist der in der Schweiz verwendete Begriff für Wendezugsteuerung und Mehrfachtraktionssteuerung. Diese kann in den meisten Fällen nicht nur zur Bildung eines Pendelzuges verwendet werden, sondern auch zum Ansteuern eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54ÖBB 5090 — StLB VT 31–35 ÖBB 5090 Zillertalbahn VT 3–8 SLB VT 11–16 Nummerierung: StLB VT 31–35 ÖBB 5090 001–017 ZB VT 3–8 SLB VT 11–16 Anzahl: StLB: 5 ÖBB: 17 (2008: davon 6 an SLB) ZB: 6 SLB: 6 (von ÖBB) Hersteller: Stahlbau Knotz, Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Baureihe 275 — DRG Baureihe ET/ES/EB 165 DR Baureihe 275/875 DBAG Baureihe 475/875 Anzahl: 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen Hersteller: AEG, DMV, O K, SSW Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Baureihe 406 — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Baureihe 470 — DB Baureihe ET/EM 170 DBAG Baureihe 470/870 Nummerierung: ET 170 101–145a, EM 170 101–145, ET 170 101–145b 470 101–145, 870 101–145, 470 401–445 Anzahl: 90 Triebwagen 45 Mittelwagen Hersteller: MAN …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Baureihe 472 — Der Bedarf für die Baureihe 472/473 entstand mit dem Ausbau des Hamburger S Bahn Netzes. Diese Baureihe wurde völlig neu konstruiert und nicht aus der Baureihe 471 weiterentwickelt. Die Baureihe verfügt über einen Allachsantrieb und ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Baureihe 473 — Der Bedarf für die Baureihe 472/473 entstand mit dem Ausbau des Hamburger S Bahn Netzes. Diese Baureihe wurde völlig neu konstruiert und nicht aus der Baureihe 471 weiterentwickelt. Die Baureihe verfügt über einen Allachsantrieb und ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Baureihe 475 — DRG Baureihe ET/ES/EB 165 DR Baureihe 275/875 DBAG Baureihe 475/875 Anzahl: 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen Hersteller: AEG, DMV, O K, SSW Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia