Sowjetwirtschaft

  • 31Werner Hofmann (Soziologe) — Werner Hofmann (* 27. Juli 1922 in Meiningen; † 9. November 1969 in Wehrda bei Marburg) war marxistisch orientierter Soziologe und Volkswirt, Gründer des Bundes demokratischer Wissenschaftler (1968) und Mitbegründer der Partei Aktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Zerfall der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Zusammenbruch der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Anton Zischka — Anton Emmerich Zischka (von Trochnov) (Vienne, 14 septembre 1904 – 31 mai Majorque, 1997), auteur polyglotte de nationalité autrichienne des années 1930 et 1950 et un des écrivains non fiction les plus importants du XXe siècle[1]. Il a… …

    Wikipédia en Français

  • 35Sowchosnoje (Kaliningrad, Bagrationowsk) — Siedlung Sowchosnoje Совхозное Föderationskreis Nordwestru …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Russenwechsel — Unter einem Russenwechsel verstand man in der Weimarer Republik hauptsächlich während der Zeit vom 1925er Wirtschaftsabkommen bis in die Weltwirtschaftskrise solche Handelswechsel, die von deutschen Exporteuren bei sowjetischen Trusts auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Sowchose — Sow|cho|se [sɔf xo:zə, auch ... ço:...] die; , n <aus gleichbed. russ. sovhoz, Kurzw. aus sovetskoe hozjajstvo »Sowjetwirtschaft«> staatlicher landwirtschaftlicher Großbetrieb in der ehemaligen Sowjetunion …

    Das große Fremdwörterbuch