Theiß-Kultur

  • 31Liste archäologischer Kulturen — Diese Liste archäologischer Kulturen ist eine alphabetische Auflistung. Eine geographische oder chronologische Sortierung findet sich hier. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Frühsteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Lithisch — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Steinzeitmensch — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Jungsteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit   …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Eponymer Fundort — Als eponymen Fundort bezeichnet man in der prähistorischen Archäologie den Ort, der für eine archäologische Kultur namengebend wurde, also ein Eponym ist. Dieser Ort muss nicht typisch für die jeweilige Kultur sein oder im Zentrum ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kupfersteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit   …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Libation — Darstellung eines Trankopfers auf einer attischen Phiale – um 480 v. Chr. Sake Fässer im Itsukushima Schrein, Japan …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Mittelneolithikum — Als Mittelneolithikum wird ein Abschnitt der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet, der zwischen 5.000–4.500/4.300 v. Chr. datiert. Der Terminus geht auf die überregionale Gliederung durch Jens Lüning zurück[1] und folgt auf das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Spondylus gaederopus — Lazarusklapper (Spondylus gaederopus) Systematik Ordnung: Pectinoida Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia