Vektorprodukt

  • 51Gebundener Vektor — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gegenvektor — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Geradengleichung — Eine Geradengleichung ist eine Gleichung in der Mathematik, die eine Gerade eindeutig beschreibt. Die Abbildung rechts zeigt eine Gerade g durch zwei gegebene Punkte P und Q in einem kartesischen Koordinatensystem. Durch zwei voneinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Geschwindigkeitsdreieck — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Grassmann Identität — Kreuzprodukt Das Kreuzprodukt (auch Vektorprodukt, vektorielles Produkt oder äußeres Produkt genannt) zweier Vektoren und im dreidimensionalen reellen Vektorraum ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Grassmannscher Entwicklungssatz — Kreuzprodukt Das Kreuzprodukt (auch Vektorprodukt, vektorielles Produkt oder äußeres Produkt genannt) zweier Vektoren und im dreidimensionalen reellen Vektorraum ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Graßmann-Identität — Kreuzprodukt Das Kreuzprodukt (auch Vektorprodukt, vektorielles Produkt oder äußeres Produkt genannt) zweier Vektoren und im dreidimensionalen reellen Vektorraum ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Graßmann Identität — Kreuzprodukt Das Kreuzprodukt (auch Vektorprodukt, vektorielles Produkt oder äußeres Produkt genannt) zweier Vektoren und im dreidimensionalen reellen Vektorraum ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Graßmannscher Entwicklungssatz — Kreuzprodukt Das Kreuzprodukt (auch Vektorprodukt, vektorielles Produkt oder äußeres Produkt genannt) zweier Vektoren und im dreidimensionalen reellen Vektorraum ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Jacobi-Identität — In der Mathematik erfüllt eine bilineare Abbildung auf dem Vektorraum V die Jacobi Identität (nach Carl Jacobi) falls gilt: Ist die bilineare Abbildung antisymmetrisch, so handelt es sich um eine Lie Klammer. Wichtige Beispiele sind der… …

    Deutsch Wikipedia