Vertrag+von+Lissabon

  • 31Amsterdamer Vertrag — Der Vertrag von Amsterdam wurde von den EU Staats und Regierungschefs am 16. und 17. Juni 1997 verabschiedet und am 2. Oktober 1997 unterzeichnet. Er trat am 1. Mai 1999 in Kraft. Der Vertrag von Amsterdam verändert und ergänzt den Vertrag von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Gipfel von Nizza — Der Vertrag von Nizza ist ein Vertrag zur Änderung des EU Vertrages (Vertrag von Maastricht), der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte. Als wichtigste Änderung gilt, dass in vielen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kompromiss von Ioannina — Als Kompromiss von Ioannina (auch Formel von Ioannina genannt) wird eine Regelung zum Schutz von Minderheiten bezeichnet, die bei Abstimmungen im Rat der Europäischen Union angewandt werden kann. Er sieht vor, dass eine Minderheit von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34EGKS-Vertrag — Flagge der EGKS, 1986 2002 Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Abkürzung EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und ein Vorläufer der EG. Er gab allen Mitgliedsländern Zugang zu Kohle und Stahl,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Übereinkommen von Schengen — Die Staaten des Schengener Abkommens ██ Mitglieder ██ unterzeichnet, aber (noch) keine Ausführung …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Resolution von Messina — Die Konferenz von Messina war eine Konferenz der Außenminister der Länder der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die vom 1. 3. Juni 1955 in Messina auf Sizilien stattfand. Teilnehmer waren die Außenminister von Italien Gaetano Martino …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Verwaltung von Niederländisch-Indien — Karte von Niederländisch Indien, 1893 Zur Verwaltung von Niederländisch Indien werden die administrativen Strukturen dieser inselindischen Kolonie in der Zeit zwischen dem Ende der britischen Besatzung 1816 und der japanischen Eroberung 1941/1942 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Quadratwurzelgesetz von Penrose — Das Quadratwurzelgesetz von Penrose ist eine Methode zur Verteilung von Sitzen oder Stimmen, die man zum Beispiel auf Gremien anwenden kann, an denen verschiedene Länder beteiligt sind, die in Abstimmungen jeweils einheitlich (als Block) einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Vertrag über die Energiecharta — Der Energiecharta Vertrag (engl. Energy Charter Treaty, ECT) ist ein internationaler Vertrag, der nach dem Ende des Kalten Kriegs ursprünglich die Integration der Energiesektoren der Nachfolgestaaten der Sowjetunion und Osteuropas in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …

    Pierer's Universal-Lexikon