Viereckschanze

  • 41Spätlatène — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Liste der denkmalgeschützten Objekte in Liebenau (Oberösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Liebenau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Liebenau (Oberösterreich). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Quellen 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lochen (Innviertel) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lochen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lochen im Bezirk Braunau am Inn, wobei die Objekte per Bescheid und durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Liste der denkmalgeschützten Objekte in Moosbach (Oberösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Moosbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Moosbach im Bezirk Braunau am Inn, wobei die Objekte per Bescheid und durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45La Tène culture — The La Tène culture was a European Iron Age culture named after the archaeological site of La Tène on the north side of Lake Neuchâtel in Switzerland, where a rich trove of artifacts was discovered by Hansli Kopp in 1857.La Tène culture developed …

    Wikipedia

  • 46Aschtal — Das Aschtal von Norden aus, rechts im Bild die Einöde Aschtal, auch Aschthal, ist eine Einöde und gehört zur Gemeinde Fuchstal im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Aschthal — Das Aschtal von Norden aus, rechts im Bild die Einöde Aschtal, auch Aschthal, ist eine Einöde und gehört zur Gemeinde Fuchstal im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Aubinger Lohe — Blick über die Aubinger Lohe Die Wiesen am Nordrand der Aubinger Lohe …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Brennburg (Willmatshofen) — Die spätkeltische Viereckschanze Brennburg liegt etwa einen Kilometer südlich des Fischacher Ortsteils Willmatshofen im Landkreis Augsburg in Bayerisch Schwaben. Das gut erhaltene Erdwerk wird heute vom Hochwald geschützt und ist frei zugänglich …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Burgstall Burgadelzhausen — Die Ostseite der Hauptburg nach Süden Entstehungszeit …

    Deutsch Wikipedia