Zimmermann-Telegramm

  • 31Fritz Ketz — um 1950 Fritz Ketz Signatur Fritz Ketz (eigentlich: Friedrich Adolf Ketz; * 12. Ju …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Martin Luther (Unterstaatssekretär) — Martin Luther …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Fußball-Weltmeisterschaft 1954 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1954 Championnat du Monde de Football 1954 Offizielles Logo Anzahl Nationen 16 (von 45 Bewerbern) Weltmeister Deutschland (1. Titel) Austragungsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Karl von Luxburg — Karl Graf von Luxburg (* 10. Mai 1872 in Würzburg; † 2. April 1956 in Ramos Mejía, Argentinien) war ein deutscher Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Holocaustkenntnis von Zeitzeugen — Die Kenntnis damaliger Deutscher und Nichtdeutscher vom Holocaust in der Zeit des Nationalsozialismus wurde ab den 1990er Jahren ein besonderes Forschungsthema. Ausgangspunkt dafür war der Zugang zu neuen Quellen und die Verlagerung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Otto Abetz — (* 26. März 1903 in Schwetzingen; † 5. Mai 1958 bei Langenfeld, Kreis Mettmann) war ein deutscher Kunstlehrer und Diplomat. Während des Zweiten Weltkriegs war er von August 1940 bis 1944 Botschafter Deutschlands …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schopenhauerhaus — Ansicht des Schopenhauerhauses an der Schönen Aussicht von Südwesten (Rendering aus dem Virtuellen Altstadtmodell Frankfurt am Main von Jörg Ott) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Depesche — Unter einer Depesche (von französisch dépêcher ‚eilen‘, ‚sich beeilen‘) versteht man ein Telegramm, wobei der Begriff Depesche (auch Kabeldepesche oder genauer „telegraphische Depesche“) vom Begriff Telegramm abgelöst wurde eine Eilnachricht …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Expedition Endurance — Die Endurance unter Segel, um 1915 Die Expedition Endurance war eine Antarktisexpedition in den Jahren 1914 bis 1917. Ihr offizieller Titel war Imperial Trans Antarctic Expedition. Sie war die letzte große Expedition des „Heldenzeitalters“ der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Geschichte Marokkos — Buchillustration aus dem 13. Jahrhundert: Die Geschichte von Bayâd und Riyâd Seit 500.000 Jahren bildet Marokko eine Brücke zwischen Orient und Okzident, Afrika und Europa. Ausgrabungsfunde und Felszeichnungen belegen, dass das Land bereits sehr… …

    Deutsch Wikipedia