kymrisch

  • 31Arianrhod — [ar janṛod] oder Aranrod (walisisch arian (silbern) und rhawd (Rad)) ist eine Figur in der keltischen (walisischen) Mythologie. Sie ist eine Tochter der Don und Mutter des Llew sowie des Dylan Eil Ton. Ihre Brüder oder Vettern sind Gilfaethwy und …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Avalon (Mythologie) — Avalon (veraltet: Avilion; verwandt mit der indogermanischen Wortwurzel aballo für „Apfel“), auch Avalun genannt, ist ein mystischer Ort, der aus der Artussage bekannt ist. König Arthurs Tod, im Hintergrund die Barke zur Überfahrt nach Avalon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Basic Color Terms — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Prototypensemantik ist eine spezielle Semantik, die aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Belenus — Belenus, latinisierte Form von Belenos, Belinos, war ein keltischer Gott, der nach der Interpretatio Romana mit dem römischen Apollon gleichgesetzt wurde. Nach Epona ist er die von antiken Autoren am meisten genannte keltische Gottheit. Wegen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Beltane — Beltane, auch Beltene, Beltaine, Bhealltainn oder Bealtaine (irisch [ bʼeltanʼe]), ist im irischen Kalender der Sommeranfang. Das Fest trägt auch den Namen Cétsamuin (kymrisch Cyntefin), dieser Name bezog sich auf den Beginn der schönen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bibracte — Frankreich Plan des Oppidums Bibracte war die Hauptstadt des gallischen Stammes der Haeduer (Aedui) vom Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr. bis zum Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr. Zudem war Bibracte Schauplatz der Schlacht bei Bi …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bran (Sagengestalt) — Bran (kymrisch Bendigeidfran, dt. etwa Gesegnete Krähe ) ist ein Riese aus mittelalterlichen, walisischen Sagen. Gemäß den Erzählungen des Mabinogion ist er der Sohn Llyrs, des walisischen Meeresgottes, und seiner Gemahlin Penarddun. Obwohl er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Carosgau — Grenzstein des Pagus Carucum, Zeichnung nach einem Gipsabguß des Provinzialmuseums in Trier (1903) Carosgau ist der Name einer frühmittelalterlichen Gemarkung in der Südeifel am Oberlauf der Flüsse Kyll, Nims und Prüm. Er ist in Urkunden des 8.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Carusgau — Grenzstein des Pagus Carucum, Zeichnung nach einem Gipsabguß des Provinzialmuseums in Trier (1903) Carosgau ist der Name einer frühmittelalterlichen Gemarkung in der Südeifel am Oberlauf der Flüsse Kyll, Nims und Prüm. Er ist in Urkunden des 8.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Castell Caerffili — p3w1 Caerphilly Castle Alternativname(n): Castell Caerffili …

    Deutsch Wikipedia