reziproker+Wert

  • 11Belichtung (Fotografie) — Belichtung nennt man in der fotografischen Aufnahmetechnik das Sammeln der unterschiedlichen Lichtverteilung eines Aufnahmegegenstandes auf einem fotografischen Film oder Sensor zu einem reproduzierbaren Bild. Sie wird beeinflusst von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Unterbelichtung — Die Belichtung fotografischen Aufnahmematerials wird von drei Faktoren bestimmt: der Empfindlichkeit, der Blende und der Zeit. Sie ist ausgewogen, wenn Lichter und Schatten im Bild noch Zeichnung aufweisen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfindlichkeit 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Überbelichtung — Die Belichtung fotografischen Aufnahmematerials wird von drei Faktoren bestimmt: der Empfindlichkeit, der Blende und der Zeit. Sie ist ausgewogen, wenn Lichter und Schatten im Bild noch Zeichnung aufweisen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfindlichkeit 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Güte — Qualität; Freundlichkeit; Tugend; Tugendhaftigkeit; Gütigkeit; Wohlwollen; Warmherzigkeit; Herzensgüte; Herzlichkeit; Liebenswürdigkeit; Wärme; …

    Universal-Lexikon

  • 15reziprok — re|zi|prok auch: re|zip|rok 〈Adj.〉 1. wechselseitig 2. in Wechselbeziehung stehend 3. 〈Gramm.〉 reziproke Verben V., bei denen das Reflexivpronomen eine wechselseitige Beziehung anzeigt, z. B. Anna und Michael begrüßen »sich«; →a. s. reflexives… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 16Kehrwert — Kehr|wert (für reziproker Wert) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 17Hart-weich-Prinzip — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kehrbruch — Graph der Kehrwertfunktion (Hyperbel) Der Kehrwert, auch Kehrzahl, einer Zahl ist diejenige Zahl, die mit sich selbst multipliziert genau eins ergibt. Den Kehrwert eines Bruches erhält man, wenn man bei diesem Nenner und Zähler miteinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kehrwert — Zähler und Nenner eines Bruchs Der Graph der Kehrwertfunktion ist e …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kehrwertfunktion — Graph der Kehrwertfunktion (Hyperbel) Der Kehrwert, auch Kehrzahl, einer Zahl ist diejenige Zahl, die mit sich selbst multipliziert genau eins ergibt. Den Kehrwert eines Bruches erhält man, wenn man bei diesem Nenner und Zähler miteinander… …

    Deutsch Wikipedia