Makroökonomie
1Makroökonomie — Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros groß ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Die Makroökonomie befasst sich mit dem… …
2Makroökonomie — ⇡ Makroökonomik. Literatursuche zu Makroökonomie auf www.gabler.de …
3Makroökonomie — Makroökonomik * * * ◆ Ma|kro|öko|no|mie 〈f. 19; unz.; Wirtsch.〉 = Makroökonomik ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in Fremdwörtern auch mak|r... getrennt werden. * * * Ma|k|ro|öko|no|mie [auch: ma:kro…], die; [zu ↑ makro , Makro ] (Wirtsch.):… …
4Makroökonomie — Ma|kro|öko|no|mie [auch ma:...] die; : Teilgebiet der Wirtschaftstheorie, dessen Gegenstand die Untersuchung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge ist (Wirtsch.); Ggs. ↑Mikroökonomie …
5Makroökonomie — Ma|k|ro|öko|no|mie [auch ma:...] (Wirtschaft Teilgebiet der Wirtschaftstheorie) …
6Persistenz (Makroökonomie) — Persistenz (persistentia [lat.] = Beharrlichkeit, Ausdauer, Hartnäckigkeit, Eigensinn)[1] bezeichnet in der Makroökonomie das Verharren makroökonomischer Größen auf einem einmal erreichten Niveau. Persistenz wird in zwei Themengebieten der… …
7Formelsammlung Makroökonomie — Diese Formelsammlung soll einen Überblick über gängige Formeln aus dem Bereich der Makroökonomie geben. Dabei sind die Zeichenerklärungen entweder eingangs allgemein angegeben oder in Sonderfällen an entsprechender Stelle. Weitere Informationen… …
8Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung — Logo des Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung IMK Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) ist ein gewerkschaftsnahes Wirtschaftsforschungsinstitut mit Sitz in Düsseldorf. Es wurde 2005 vom DGB in der Hans… …
9Makroökonomik — Makroökonomie * * * ◆ Ma|kro|öko|no|mik 〈f.; ; unz.; Wirtsch.〉 Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft, das sich der Betrachtung gesamtwirtschaftl. Größen widmet; oV Makroökonomie; Ggs Mikroökonomik ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in… …
10Makroökonomik — Makroökonomie, makroökonomische Theorie, Makrotheorie. 1. Begriff: Teilgebiet der ⇡ Volkswirtschaftstheorie. Die M. befasst sich im Gegensatz zur ⇡ Mikroökonomik mit dem gesamtwirtschaftlichen Verhalten ganzer Sektoren. Historisch gesehen steht… …