Sächsisch
1Sächsisch — Mit Sächsisch werden verschiedene Sprachen bezeichnet. Die Sprache der Sachsen, eines germanischen Volksstammes, der in den ersten Jahrhunderten nach Christus das heutige Nordwestdeutschland besiedelte. Die Bezeichnung Sächsisch wird meist nur… …
2Sächsisch-Thüringisches Schweres Warmblut — Ostfriesisch Oldenburgisches Schweres Warmblut vor dem Nachbau einer Postkutsche Wichtige Daten Ursprung: Sachsen und Thüringen …
3Sächsisch-Böhmische Eisenbahngesellschaft mbH — Basisinformationen Unternehmenssitz Zittau Webpräsenz www.hochwaldbahn.de Eigentümer HWB Verkehrsgesellschaft mbH …
4Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-GmbH — Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Zittau Webpräsenz www.soeg zittau.de Geschäftsführer Ingo Neidhardt V …
5Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft — mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Zittau Webpräsenz www.soeg zittau.de Gesc …
6Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH — Basisinformationen Unternehmenssitz Zittau Webpräsenz www.soeg zittau.de Geschäftsführer Ingo Neidhardt V …
7Sächsisch-Thüringisches Kaltblut — Bild nicht vorhanden Wichtige Daten Ursprung: Sachsen und Thüringen Hauptzuchtgebiet: Sachsen Verbreitung: gering Stockmaß: 158–165 cm …
8Sächsisch-Regen — (magyar. Szász Régen, spr. ßāß , eigentlich Sächsisch Reen), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Maros Torda (Siebenbürgen), am rechten Ufer der Maros und an den Staatsbahnlinien Kocsárd Maros Vásárhely S. und S. Déda, mit 4 Kirchen …
9Sächsisch-Böhmisches Sandsteingebirge — Sächsisch Böhmisches Sandsteingebirge, s. Elbsandsteingebirge …
10Sächsisch-Reen — Sächsisch Reen, Marktflecken im siebenbürgischen Kreise Bistritz, an der Maros; Bezirks , Steuer u. Postamt, Spital, Tuchweberei, Gerberei, Holzhandel; 4900 Ew …