- Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft
-
Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Zittau Webpräsenz www.soeg-zittau.de Geschäftsführung Ingo Neidhardt Verkehrsverbund Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Linien Spurweite 750 mm Eisenbahn Zittau – Kurort Oybin/Kurort Jonsdorf Anzahl Fahrzeuge Lokomotiven 9 (6 betriebsfähig) Triebwagen 1 (leihweise von VMD) Länge Liniennetz Eisenbahnlinien 16,05 km Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe 1 (Zittau) Die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG) ist eine Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Zittau in Sachsen. Sie ist Eigentümer und Betreiber der Schmalspurbahn Zittau–Kurort Oybin/Kurort Jonsdorf.
Geschichte
Gegründet wurde die SOEG am 28. Juli 1994 durch den Kreis Zittau und mehrere Anliegergemeinden der Zittauer Schmalspurbahn. Am 15. November 1996 erhielt sie die Konzession als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) für die Schmalspurbahn Zittau – Kurort Oybin/Kurort Jonsdorf. Zum 1. Dezember 1996 ging schließlich die Betriebsführung der Schmalspurbahn an die SOEG über.[1]
Von 2002 bis 2003 war die SOEG an der Sächsisch-Böhmischen Eisenbahngesellschaft (SBE) mit Sitz in Seifhennersdorf beteiligt.
Einzelnachweise
Weblinks
August Wilhelm Omnibusbetrieb und Reiseverkehr | Busunternehmen und Reisebüro H.-G. Mayer | DB Regio Südost – Verkehrsbetrieb Südostsachsen | Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck | Lassak-Reisen Bautzener Busreisen | Niederschlesische Verkehrsgesellschaft | Omnibusbetrieb Beck | Omnibusbetrieb S. Wilhelm | Ostdeutsche Eisenbahn | Regionalbus Oberlausitz | Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft | Schmidt-Reisen Busunternehmen | Verkehrsgesellschaft Görlitz | Vogtlandbahn
Wikimedia Foundation.