Liste der Kulturdenkmäler in Braubach

Liste der Kulturdenkmäler in Braubach

In der Liste der Kulturdenkmäler in Braubach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Braubach einschließlich des Stadtteils Hinterwald aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010).

Inhaltsverzeichnis

Braubach

Braubach, Denkmalzone Oberstadt und Unterstadt

Denkmalzonen

  • Denkmalzone Oberstadt und Unterstadt: mit Resten der ehemalige Ummauerung, deren Verlauf sich deutlich in den Parzellengrenzen abzeichnet, sowie frühneuzeitlicher Vorstadt; vor allem die Unterstadt und die anschließende Hälfte der Oberstadt mit selbst für das Mittelrheintal ungewöhnlicher Dichte an historischen Wohnbauten des 15. bis frühen 19. Jahrhunderts; die Vorstadt vor dem Obertor nur aus wenigen, aber durchweg stattlichen Bauten des 17. und 18. Jahrhunderts bestehend

Gemarkung

  • Denkmalzone Jüdischer Friedhof (nördlich der Ortslage): Hanggelände mit etwa 15 Grabsteinen

Einzeldenkmäler

Braubach, Karlstraße 1: Wohnhaus
Braubach, Rheinuferstraße: Kriegerdenkmal 1870/71
Braubach, Schloßstraße 2–5: Philippsburg
Braubach, Stadtbefestigung: Obertor
Braubach, Marksburg
  • An der alten Burg 8: Friedhofskapelle St. Martin; ehemalige Pfarrkirche, romanisches Schiff, frühgotischer Chor
  • Berggasse 1: verputztes Fachwerkhaus, wohl aus dem 16. oder 17. Jahrhundert
  • Berggasse 6: Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
  • Brunnenstraße 4: Gasthaus Zum weißen Schwan; stattlicher Fachwerkbau, teilweise massiv und verschiefert, 1625–30
  • Brunnenstraße 6: Fachwerkhaus, teilweise massiv, eventuell noch aus dem 17. Jahrhundert
  • Brunnenstraße 10: Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1612
  • Brunnenstraße 12: ehemalige städtische Mühle; dreigeschossiger Fachwerkbau, teilweise massiv, Mansarddachbau sowie Bruchsteinbau, teilweise Fachwerk
  • Brunnenstraße 32: ehemalige Mühle oder Gasthaus; stattlicher Mansardwalmdachbau, teilweise Zierfachwerk, angeblich von 1683, heutiges Erscheinungsbild aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
  • Brunnenstraße 34: langgestreckter klassizistischer Krüppelwalmdachbau, Fachwerk verputzt, um 1830/40
  • Burgstraße 8: Fachwerkhaus, verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Dachsenhäuser Straße 12–30: Kleinsiedlung; zehn eingeschossige Einfamilienhäuser in geschlossener Zeile, Heimatstil, um 1910
  • Friedrichstraße: Pankgrafenturm; Teil der Stadtbefestigung (siehe dort)
  • Friedrichstraße 12: ehemaliges Hotel Deutsches Haus; repräsentativer barockisierender Mansardwalmdachbau, 1914
  • Gartenstraße 5: Walmdach-Villa auf bewegtem Grundriss, um 1910
  • Hahnweg 12: Fachwerkhaus, verputzt und verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Im Jagenstiel 1: Wohnhaus, 1912
  • Karlstraße 1: Wohnhaus, teilweise Bruchstein, Zierfachwerk bezeichnet 1614; an der Grundstückrückseite polygonaler Stadtmauerturm
  • Karlstraße 4: Fachwerkhaus, 17. oder 18. Jahrhundert
  • Karlstraße 5: Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl vom Ende des 17. Jahrhunderts
  • Karlstraße 6 und 8: Fachwerkhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, teilweise massiv und verputzt, wohl aus dem 17. Jahrhundert
  • Karlstraße 7: dreigeschossiges Fachwerkhaus, 17. Jahrhundert
  • Karlstraße 13a: Wohnhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, rückwärtig in die Stadtmauer integriert, teilweise mit Zierfachwerk, wohl aus dem 17. Jahrhundert
  • Karlstraße 15: stattliches Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 17. Jahrhundert
  • Luisengasse 1: Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Luisengasse 8: Ackerbürgerhaus; Fachwerkbau, 18. Jahrhundert
  • Marktplatz 1: stattliches Fachwerkhaus, bezeichnet 1608
  • Marktplatz 3: Fachwerkhaus in geschlossener Zeile, angeblich von 1610
  • Marktplatz 5; Fachwerkhaus, teilweise massiv, in geschlossener Zeile, 17. Jahrhundert
  • Marktplatz 9: Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, Mansarddach, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Nonnengasse 4a: Fachwerkhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, angeblich von 1617
  • Nonnengasse 8: Wohnhaus, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1597
  • Nonnengasse 9: Fachwerkhaus, teilweise massiv, angeblich von 1600, Fachwerk teilweise aus dem 16. Jahrhundert
  • Obermarktstraße 1: Fachwerkhaus in geschlossener Zeile, teilweise verputzt, Zierfachwerk aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Obermarktstraße 2: Fachwerkhaus, teilweise Bruchstein, angeblich von 1600
  • Obermarktstraße 8: Fachwerkhaus, teilweise verputzt, bezeichnet 1768
  • Obermarktstraße 10: Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 17. oder 18. Jahrhundert
  • Obermarktstraße 11: zwei Fachwerkhäuser; nördlich teilweise mit Bruchstein, bezeichnet 1597, Vorbau aus dem 16. Jahrhundert; südlicher Fachwerkbau bezeichnet 1738
  • Obermarktstraße 12: Eckwohnhaus, teilweise verputzt, bezeichnet 1750, Zierfachwerk aus dem 17. Jahrhundert
  • Obermarktstraße 14: Mansarddachbau, teilweise Bruchstein und Fachwerk, bezeichnet 1802
  • Obermarktstraße 16: Wohnhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, teilweise Fachwerk und verputzt, eventuell noch aus dem späten 16. Jahrhundert
  • Obermarktstraße 18: Wohnhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, teilweise Fachwerk, 16. Jahrhundert
  • Obermarktstraße 20: dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
  • Rathausstraße 1/3: ehemaliges Amtsgericht; langgestreckter Klinkerbau, Neurenaissance, um 1890
  • Rathausstraße 8: Rathaus; Klinkerbau, Neurenaissance, 1898/90
  • Rheinstraße 10: siehe Karlstraße 13a
  • Rheinuferstraße: Kriegerdenkmal 1870/71; burg- oder stadtmauerturmartig, 1903
  • Rosengasse 2: dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
  • Rosengasse 3: Wohnhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, verputzt, wohl mit Fachwerk aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Rosengasse 4: Fachwerkhaus, teilweise Bruchstein, wohl aus dem 17. Jahrhundert
  • Schloßstraße 2–5: Philippsburg; langgestreckte Dreiflügelanlage, 1568, Baumeister wohl Anton Dauer und Jost, Abbrüche und Umbauten bis 1861, Fachwerk-Torgebäude, ehemaliger Marstall
  • Schloßstraße 6: Fachwerkhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, bezeichnet 1588 und 1604
  • Schloßstraße 7/9: dreiflügliges Fachwerkhaus, teilweise verputzt und verschiefert, 17. oder 18. Jahrhundert
  • Schloßstraße 11: Fachwerkhaus, teilweise verputzt, Mansarddach, 18. Jahrhundert
  • Schloßstraße 12: Fachwerkhaus, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Schloßstraße 13: Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl vor 1500
  • Schloßstraße 14: verputztes Fachwerkhaus, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Schloßstraße 15: Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 18. Jahrhundert
  • Schloßstraße 17: stattlicher Krüppelwalmdachbau
  • Schützengasse 6: Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert, zweigeschossiger Fachwerkanbau
  • Sommergasse 5: Fachwerkhaus auf Bruchstein-Erdgeschoss, 18. Jahrhundert
  • Sommergasse 9: Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Sommergasse 10: Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 17. oder 18. Jahrhundert
  • Sommergasse 13: Fachwerkhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, 16. Jahrhundert (?)
  • Sommergasse 14: Fachwerkhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, teilweise verputzt, eventuell noch aus dem 16. Jahrhundert
  • Sonnengasse 4: verputztes Fachwerkhaus, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Stadtbefestigung; Turm der Barbarakirche, sogenannter Pankgrafenturm, Obertor, Ruinen der vier Schalentürme sowie Mauerreste, Ende des 13. Jahrhunderts
  • Unteralleestraße 4: Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 18. Jahrhundert, um 1900 erhöht
  • Unteralleestraße 6: dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv und verputzt, um 1600 (?)
  • Untermarktstraße 1: langgestrecktes Zeilenwohnhaus, verputzt, teilweise wohl mit Fachwerk des fortgeschrittenen 18. Jahrhunderts
  • Untermarktstraße 3: Zeilenwohnhaus, teilweise verputzt, Fachwerk aus dem 17. Jahrhundert
  • Untermarktstraße 5: Fachwerkhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, wohl um 1600
  • Untermarktstraße 7: viergeschossiges Zeilenwohnhaus, teilweise massiv, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Untermarktstraße 17: Ehemalige evangelische Pfarrkirche St. Barbara; frühgotischer Westturm (Stadtturm), frühgotischer Chor mit Fachwerkgeschoss, wohl aus dem 17. und 18. Jahrhundert, gotische Sakristei, Schiff aus dem 14. Jahrhundert
  • Untermarktstraße 23: Fachwerkbau, teilweise verputzt, im Kern zwei Giebelhäuser, 16. und 17. Jahrhundert, wohl 1727 zusammengelegt und umgebaut; rückseitig Stadtmauerreste
  • Wilhelmstraße 3: Mansarddachbau, 18. oder frühes 19. Jahrhundert
  • Wilhelmstraße 10: Evangelische Markuskirche; neufrühgotische zweischiffige Emporenhalle, Bruchstein, 1898–1901 vom Kirchenbaumeister Ludwig Hofmann; Gesamtanlage mit Pfarrhaus (Wilhelmstraße 8): Backsteinbau, um 1870/80
  • Zionsgasse 1: Fachwerkhaus, verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Zionsgasse 3: Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 18. Jahrhundert
  • Zionsgasse 4: Fachwerkhaus mit ehemaligem Hallenerdgeschoss, 18. Jahrhundert

Gemarkung

  • Dinkholder: ehemalige Mühle; Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 1675; rheinseitig Fachwerkbau des späten 19. Jahrhunderts, Mühlenausstattung aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • Dinkholder 5: Wohnhaus (ehemalige Mühle?); Fachwerkhaus mit Querbau, teilweise massiv und verkleidet und verputzt, 18. Jahrhundert
  • Marksburg; Höhenburg, erste Hälfte des 13. Jahrhunderts mit späteren Um- und Neubauten; Kernburg mit Bergfried und Kapellenturm, romanischer Palas, im 18. Jahrhundert verändert, gotischer Palas, doppelte gotische und spätgotische Zwingeranlage, im 17. Jahrhundert verstärkt

Hinterwald

Einzeldenkmäler

  • Backesweg 3: Gemeindebackhaus; eingeschossiger verputzter Fachwerkbau mit Dachreiter
  • Backesweg 7: Fachwerkhaus eines Streckhofs, verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
  • Hüttenweg 1: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, Kniestock aus dem 19. Jahrhundert
  • Ortsstraße 11: Fachwerkhaus, teilweise Bruchstein, 18. Jahrhundert
  • Waldweg 1: stattlicher Streckhof; Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, Stallbereich teilweise Bruchstein, 18. oder frühes 19. Jahrhundert

Literatur

Weblinks

 Commons: Kulturdenkmäler in Braubach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Altstadt —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Sankt Goarshausen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Sankt Goarshausen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Sankt Goarshausen einschließlich der Stadtteile Ehrental und Wellmich aufgeführt. Im Stadtteil Heide sind keine Kulturdenkmäler… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Bad Ems — In der Liste der Kulturdenkmäler in Bad Ems sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Bad Ems aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Bornich — Denkmalzone Freilichtbühne Loreley Rathausstraße 5: Evangelische Pfarrkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Dausenau — Denkmalzone Lahnfront In der Liste der Kulturdenkmäler in Dausenau sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Dausenau aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010).… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Diez — In der Liste der Kulturdenkmäler in Diez sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Diez einschließlich des Stadtteils Freiendiez aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010).… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Kamp-Bornhofen — Die „Feindlichen Brüder“, Burg Liebenstein und Burg Sterrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Kaub — In der Liste der Kulturdenkmäler in Kaub sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Kaub aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Lahnstein — Niederlahnstein, Am Allerheiligenberg: Katholische Allerheiligenkapelle …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Nassau (Lahn) — Nassau, Schloßstraße 1/1a: Stein’sches Schloss …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”