- Arnold Nieberding
-
Rudolf Arnold Nieberding (* 4. Mai 1838 in Konitz, Westpreußen; † 10. Oktober 1912 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker der Kaiserzeit.
Der Sohn eines Gymnasialdirektors begann seine politische Laufbahn 1866 im preußischen Handelsministerium. Er wechselte 1872 ins Reichskanzleramt, wo er drei Jahre später zum Vortragenden Rat aufstieg. Ab 1889 leitete er als Direktor die erste Abteilung im Reichsamt des Innern, von 1893 bis 1909 stand er als Staatssekretär des Reichsjustizamtes an der Spitze des deutschen Justizwesens.
Er war maßgeblich an der Verabschiedung des Bürgerlichen Gesetzbuches beteiligt und steuerte nach 1900 wichtige Beiträge zur Reform des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung bei. Zudem veröffentlichte Nieberding das Werk Wasserrecht und Wasserpolizei im preußischen Staate (1866 und 1899).
Kabinett Caprivi – 20. März 1890 bis 20. Oktober 1894Caprivi | Boetticher | Marschall von Bieberstein | Oehlschläger | Bosse | Hanauer | Nieberding | Heusner | Hollmann | Stephan | Maltzahn
Kabinett Hohenlohe-Schillingsfürst – 29. Oktober 1894 bis 15. Oktober 1900Hohenlohe-Schillingsfürst | Boetticher | Posadowsky-Wehner | Marschall von Bieberstein | Bülow | Nieberding | Hollmann | Tirpitz | Stephan | Podbielski | Thielmann
Kabinett Bülow – 17. Oktober 1900 bis 10. Juli 1909Bülow | Posadowksy-Wehner | Bethmann Hollweg | Richthofen | Tschirschky-Bögendorff | Schoen | Delbrück | Nieberding | Tirpitz | Podbielski | Kraetke | Thielmann | Stengel | Sydow
Kabinett Bethmann Hollweg – 14. Juli 1909 bis 13. Juli 1917Bethmann Hollweg | Delbrück | Helfferich | Schoen | Kiderlen-Waechter | Jagow | Zimmermann | Nieberding | Lisco | Tirpitz | Capelle | Tortilowicz von Batocki-Friebe | Kraetke | Wermuth | Kühn | Roedern | Dernburg | Lindequist | Solf
Personendaten NAME Nieberding, Rudolf Arnold ALTERNATIVNAMEN Nieberding, Arnold KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker der Kaiserzeit GEBURTSDATUM 4. Mai 1838 GEBURTSORT Konitz, Westpreußen STERBEDATUM 10. Oktober 1912 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.