Arnswald (Adelsgeschlecht)
- Arnswald (Adelsgeschlecht)
-
Wappen derer von Arnswald(t)
Arnswaldt, auch Arnswald, seltener Arneswalt und Ahrenswald geschrieben, ist der Name eines stolbergisch-thüringischen Uradelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus bei Stolberg. Die Familie ist eines Stammes und Wappens mit den ausgestorbenen von Ascherode und von Tüticherode.
Geschichte
Stammvater des Geschlechtes ist Burchardus de Honstein (1145–1221), der am 4. September 1178 urkundlich erscheint.[1] Die Stammreihe beginnt mit dessen Sohn Hermannus I. Dinggraf de Arneswalt, der 1217 im Arnswald (Aar-Wald oder Adlerwald, in dem Adler hausten) in der Nähe von Uftrungen siedelte, und dort auf dem Schlosskopf dieses Waldes seine Burg baute. Güter u.a. in Kelbra (12. – 19. Jh.)
Persönlichkeiten
Wappen
Im blauen Schild ein silberner Schrägrechts-Balken, der mit drei roten Rosen belegt ist. Auf dem Helm ein offener blauer Adlerflug, auf dem der mit drei roten Rosen belegte silberne Schrägbalken, und zwar rechts schräglinks und links schräg-rechts erscheint. Die Decken sind Blau Silber.
Einzelnachweise
- ↑ Original im Staatsarchiv Wolfenbüttel, gedruckt im Walkenrieder Urkundenbuch, Nr 20
Literatur
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Arnswaldt (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Arnswald(t) Arnswaldt, auch Arnswald, seltener Arneswalt und Ahrenswald geschrieben, ist der Name eines thüringischen Uradelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus bei Stolberg. Die Familie ist eines Stammes und Wappens mit… … Deutsch Wikipedia
Bernhard von Arnswald — Alma von Goethe (hinten rechts) mit ihren Brüdern Walther Wolfgang und Wolfgang Maximilian 1836 (Zeichnung von Bernhard von Arnswald) Carl August Bernhard von Arnswald (* 1. September 1807 in Eisenach; † 27. September 1877 auf der Wartburg) war… … Deutsch Wikipedia
Steinberg (Adelsgeschlecht) — Die Familie von Steinberg war ein altes niedersächsisches Adelsgeschlecht, dass bereits im 12. Jahrhundert reiche Besitzungen im Leinebergland innehatte. Mit dem Hochstift Hildesheim entstand ein stiftisches Junkertum, zu dem auch die Herren vom… … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich von Arnswaldt — Karl Friedrich Alexander Freiherr von Arnswaldt (* 11. September 1768 in Celle; † 27. April 1845) war ein deutscher Wissenschaftspolitiker, Staatsminister des Königreichs Hannover und Kurator der Georg August Universität in Göttingen. Leben Er… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… … Deutsch Wikipedia
August von Arnswaldt — August Friedrich Ernst von Arnswaldt (* 13. August 1798 in Hannover; † 25. Juni 1855 ebenda) war ein deutscher Literat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Von Steinberg — Die Familie von Steinberg war ein altes niedersächsisches Adelsgeschlecht, dass bereits im 12. Jahrhundert reiche Besitzungen im Leinebergland innehatte. Mit dem Hochstift Hildesheim entstand ein stiftisches Junkertum, zu dem auch die Herren vom… … Deutsch Wikipedia
Christian Ludwig August von Arnswaldt — (* 5. November 1733 in Kelbra; † 14. Oktober 1815 in Hannover) war kurfürstlich braunschweig lüneburgischer Geheimer Rat und Konsistorialpräsident, Kriegsminister, Kurator der Universität Göttingen und königlich hannoverscher Staats und… … Deutsch Wikipedia
Luxemburg — Groussherzogtum Lëtzebuerg (luxemburgisch) Großherzogtum Luxemburg (deutsch) Grand Duché de Luxembourg (französisch) … Deutsch Wikipedia
Karl von Arnswaldt — Karl Friedrich Alexander Freiherr von Arnswaldt (* 11. September 1768 in Celle; † 27. April 1845 in Hannover) war ein deutscher Wissenschaftspolitiker, Staatsminister des Königreichs Hannover und Kurator der Georg August Universität in Göttingen … Deutsch Wikipedia