Arnswaldt (Adelsgeschlecht)
- Arnswaldt (Adelsgeschlecht)
-
Wappen derer von Arnswald(
t)
Arnswaldt, auch Arnswald, seltener Arneswalt und Ahrenswald geschrieben, ist der Name eines thüringischen Uradelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus bei Stolberg. Die Familie ist eines Stammes und Wappens mit den ausgestorbenen von Ascherode und von Tüticherode.
Geschichte
Stammvater des Geschlechtes ist Bŭrchardus de Hohenstein, der am 4. September 1178 erstmals urkundlich erscheint.[1]Als dessen Bruder wird 1217 Hermanni [...] de Arenswalt[2] genannt, der in dieser Zeit im Arnswald (Aar-Wald oder Adlerwald, in dem Adler hausten) in der Nähe von Uftrungen siedelte, und dort auf dem Schlosskopf dieses Waldes seine Burg baute. Güter u.a. in Kelbra (13.–19. Jh.)
Persönlichkeiten
- Bernhard von Arnswald (1807–1877), Kammerherr, Schlosshauptmann, Oberstleutnant und Kommandant der Wartburg
- Christian Ludwig August von Arnswaldt (1733–1815), Minister
- Karl von Arnswaldt (1768–1845), Wissenschaftspolitiker, Staatsminister des Königreichs Hannover und Kurator der Georg-August-Universität in Göttingen
- August von Arnswaldt (1798–1855), Literat
- Werner von Arnswaldt (1839–1899), Reichstagsabgeordneter der Deutsch-Hannoverschen Partei (Welfenpartei)
- Hermann von Arnswaldt (1841–1910), Reichstagsabgeordneter der Deutsch-Hannoverschen Partei (Welfenpartei) ∞ Bertha von Arnswaldt, geb. Holland (1850–1919), Berliner Salonière
Wappen
Im blauen Schild ein silberner schräger Balken, der mit drei roten Rosen belegt ist. Auf dem Helm ein offener blauer Adlerflug, auf dem der mit drei roten Rosen belegte silberne Schrägbalken, und zwar rechts schräglinks und links schräg-rechts erscheint. Die Decken sind Blau Silber.
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Original im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel 25 Urk 16, gedruckt bei Josef Dolle (Bearb.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Band 1. Von den Anfängen bis 1300. Hannover, 2002, S. 73, ISBN 3-7752-6010-2
- ↑ Josef Dolle (Bearb.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Band 1. Von den Anfängen bis 1300. Hannover, 2002, S. 144
Weblinks
Kategorien: - Sächsisches Adelsgeschlecht
- Thüringer Adelsgeschlecht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bertha von Arnswaldt — Bertha Freifrau von Arnswaldt, geb. Holland (* 3. Februar 1850 in London; † 12. Juli 1919 in Berlin) war eine Berliner Salonière. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Berüh … Deutsch Wikipedia
August von Arnswaldt — August Friedrich Ernst von Arnswaldt (* 13. August 1798 in Hannover; † 25. Juni 1855 ebenda) war ein deutscher Literat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich von Arnswaldt — Karl Friedrich Alexander Freiherr von Arnswaldt (* 11. September 1768 in Celle; † 27. April 1845) war ein deutscher Wissenschaftspolitiker, Staatsminister des Königreichs Hannover und Kurator der Georg August Universität in Göttingen. Leben Er… … Deutsch Wikipedia
Hermann von Arnswaldt — Hermann Philipp Adolf Karl von Arnswaldt (* 21. Juni 1841 in Hannover; † 10. April 1910 in Berlin) war Offizier, Landwirt und Mitglied des deutschen Reichstags. Leben Hermann von Arnswaldt entstammt dem thüringischen Adelsgeschlecht von Arnswaldt … Deutsch Wikipedia
Karl von Arnswaldt — Karl Friedrich Alexander Freiherr von Arnswaldt (* 11. September 1768 in Celle; † 27. April 1845 in Hannover) war ein deutscher Wissenschaftspolitiker, Staatsminister des Königreichs Hannover und Kurator der Georg August Universität in Göttingen … Deutsch Wikipedia
Werner von Arnswaldt — Werner Friedrich Alexander Ulfried von Arnswaldt (* 29. Dezember 1832 in Hannover; † 7. März 1899 in Böhme) war Rittergutsbesitzer, Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Werner von Arnswaldt entstammt dem thüringischen… … Deutsch Wikipedia
Arnswald (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Arnswald(t) Arnswaldt, auch Arnswald, seltener Arneswalt und Ahrenswald geschrieben, ist der Name eines stolbergisch thüringischen Uradelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus bei Stolberg. Die Familie ist eines Stammes und … Deutsch Wikipedia
Christian Ludwig August von Arnswaldt — (* 5. November 1733 in Kelbra; † 14. Oktober 1815 in Hannover) war kurfürstlich braunschweig lüneburgischer Geheimer Rat und Konsistorialpräsident, Kriegsminister, Kurator der Universität Göttingen und königlich hannoverscher Staats und… … Deutsch Wikipedia
August Franz von Haxthausen — August von Haxthausen August Franz Ludwig Maria Freiherr von Haxthausen (* 3. Februar 1792 in Bökendorf im Fürstbistum Paderborn; † 31. Dezember 1866 in Hannover) war Agrarwissenschaftler, Nationalökonom, Jurist, Landwirt und Schriftsteller sowie … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… … Deutsch Wikipedia