- Nebelfluid
-
Nebelfluide für gebräuchliche Nebelmaschinen bestehen hauptsächlich aus destilliertem Wasser und Propylenglycol. Daneben gibt es noch spezielle Systeme, die mit wasserfreien Ölen arbeiten. Zusammensetzung und verwendete Chemikalien variieren von Hersteller zu Hersteller, oftmals sind keine oder nur wenige Angaben über die genaue Zusammensetzung auf dem Kanister zu finden. Einigen Fluiden liegt ein TÜV-Gutachten bei.
Je höher die „Standzeit“ in der Luft, desto höher ist in der Regel der Anteil stabilisierender Zusätze im Vergleich zum Wasser. Gelegentlich wird zur Erhöhung der Standzeit Glycerin verwendet. Sollte Glycerin verwendet werden, kann es eventuell zu einer Acroleinbildung kommen. Acrolein ist sehr giftig und kanzerogen. Da es aus Glycerin besonders bei hohen Temperaturen entsteht, ist eine zuverlässige Temperaturregelung der Nebelmaschinen wichtig.
Weblinks
- Jürgen Meier: Nebelfluide - Vorstellung und Einschätzung verschiedenster Inhaltsstoffe von Nebelfluiden
Wikimedia Foundation.