- Nervus olfactorius
-
Der Nervus olfactorius oder Riechnerv (lat. Olfactus = Geruch, oft auch Plural: Nn. olfactorii) ist der erste und kürzeste von insgesamt zwölf Hirnnerven.
Er ist als speziell-viszerosensibler Nerv für die Weiterleitung von Riecheindrücken von der Riechschleimhaut der Nase zur primären Riechrinde des Telencephalons (Großhirn) verantwortlich und ermöglicht so die olfaktorische Wahrnehmung.
Verlauf
Die feinen Fasern des Nervs (Fila olfactoria) ziehen als Axone der Zellen der Riechschleimhaut im oberen Teil der Nase durch die Lamina cribrosa des Siebbeins (Os ethmoidale) zum direkt darüber liegenden Bulbus olfactorius. Nach Verschaltung auf Mitral- und Büschelzellen in dieser Struktur werden die Impulse über den Tractus olfactorius zur primären Riechrinde im Telencephalon weitergeleitet.
Bei den Zellen der Riechschleimhaut handelt es sich um sogenannte primäre Sinneszellen, welche ohne Verschaltung ins Zentralnervensystem projizieren. Da definitionsgemäß der Projektionsort der ersten Neurone ein Hirnnervenkern ist, die Fasern des N. olfactorius jedoch ohne Verschaltung in einem sensorischen Ganglion zum Bulbus olfactorius ziehen, wird dieser teilweise als "Hirnnerven-Äquivalent" betrachtet.
Der Nervus olfactorius gehört mit dem Nervus opticus (Sehnerv) zu den einzigen Hirnnerven, die nicht zum Hirnstamm ziehen.
Neurologische Überprüfung
Dem Patienten werden verschiedene Düfte präsentiert, die er möglichst genau benennen soll.
Weblinks
Commons: Nervus olfactorius – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienI Nervus olfactorius | II Nervus opticus | III Nervus oculomotorius | IV Nervus trochlearis | V Nervus trigeminus | VI Nervus abducens | VII Nervus facialis | VIII Nervus vestibulocochlearis | IX Nervus glossopharyngeus | X Nervus vagus | XI Nervus accessorius | XII Nervus hypoglossus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nervus olfactorius — Nervus olfactorius, Riechnerv ⇒ Hirnnerven … Deutsch wörterbuch der biologie
Nervus olfactorius — uoslės nervas statusas T sritis periferinė nervų sistema atitikmenys: lot. Nervus olfactorius ryšiai: platesnis terminas – galviniai nervai siauresnis terminas – apatinė šaka siauresnis terminas – viršutinė šaka … Paukščių anatomijos terminai
nervus olfactorius — [TA] olfactory nerve: first cranial nerve, the central processes of the olfactory receptor cells, or fila olfactoria, considered collectively … Medical dictionary
Nervus olfactorius — Lugtenerven … Danske encyklopædi
Nervus intermediofacialis — Nervus facialis Der Nervus facialis (lat., Gesichtsnerv, von Facies = Gesicht) ist der VII. Hirnnerv. Nach seiner Topographie beim Embryo wird er auch als 2. Kiemenbogennerv bezeichnet. Der Nervus facialis hat sensible, sensorische, motorische… … Deutsch Wikipedia
Nervus intermedius — Nervus facialis Der Nervus facialis (lat., Gesichtsnerv, von Facies = Gesicht) ist der VII. Hirnnerv. Nach seiner Topographie beim Embryo wird er auch als 2. Kiemenbogennerv bezeichnet. Der Nervus facialis hat sensible, sensorische, motorische… … Deutsch Wikipedia
Nervus facialis — Der Nervus facialis (lat., Gesichtsnerv, von Facies = Gesicht) ist der VII. Hirnnerv. Nach seiner Topographie beim Embryo wird er auch als 2. Kiemenbogennerv bezeichnet. Der Nervus facialis hat sensible, sensorische, motorische und… … Deutsch Wikipedia
Nervus hypoglossus — des Menschen Der Nervus hypoglossus (von griechisch hypo „unter“ und glossa „Zunge“) ist der XII. Hirnnerv. Er ist für die motorische Innervation der Zunge zuständig. Der Kern des Nerven – Nucleus nervi hypoglossi – liegt in der Medulla oblongata … Deutsch Wikipedia
Nervus acusticus — Ausgewählte Strukturen des Mittel und Innenohrs mit Gehirnnerven VII und VIII. 1 Nervus vestibularis 2 Nervus cochlearis 3 Nervus facialis 4 äußeres Fazialisknie mit Ggl. geniculi 5 Chorda tympani 6 Hörschneck … Deutsch Wikipedia
Nervus cochlearis — Ausgewählte Strukturen des Mittel und Innenohrs mit Gehirnnerven VII und VIII. 1 Nervus vestibularis 2 Nervus cochlearis 3 Nervus facialis 4 äußeres Fazialisknie mit Ggl. geniculi 5 Chorda tympani 6 Hörschneck … Deutsch Wikipedia