Nichtgleichgewichtssystem
- Nichtgleichgewichtssystem
-
Ein Nichtgleichgewichtssystem ist in der Thermodynamik ein offenes System, welches sich nicht im Zustand des Gleichgewichts befindet. Es steht mit seiner Umgebung in Wechselwirkung und tauscht mit dieser Energie und Materie aus.
Prinzipiell können alle Systeme, die einen Gleichgewichtszustand oder mehrere einnehmen können, dann als Nichtgleichgewichtssysteme bezeichnet werden, wenn sie durch eine Störung von außen aus dem Gleichgewicht gebracht werden oder sich zum Zeitpunkt ihrer Entstehung noch nicht im Gleichgewicht befinden. Die Störung ist dabei ein Energie- oder Materiefluss oder beides. Irreversible Prozesse verlaufen in der Thermodynamik definitionsgemäß über Nichtgleichgewichtszustände.[1]
Beispiele für Nichtgleichgewichtssysteme sind die Erde und deren Atmosphäre (siehe Wetter) sowie alle Lebewesen. Nichtgleichgewichtssysteme können bei geeigneten Bedingungen Dissipative Strukturen ausbilden.
Siehe auch:
Literatur
- Dilip Kondepudi: Introduction to Modern Thermodynamics. John Wiley & Sons, 1. Auflage 2008, ISBN 978-0470015995
Einzelnachweise
- ↑ Wissenschaft-Online-Lexika: Eintrag zu irreversible Thermodynamik im Lexikon der Physik, abgerufen am 8. Dezember 2009
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
System (Philososphie) — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Darstellung verschiedener Systeme … Deutsch Wikipedia
Systeme — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Darstellung verschiedener Systeme … Deutsch Wikipedia
Josef Reichholf — Josef Helmut Reichholf (* 17. April 1945 in Aigen am Inn) ist ein deutscher Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Thesen 3 Kritik 4 Werke 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Reichholf — Josef Helmut Reichholf (* 17. April 1945 in Aigen am Inn) ist ein deutscher Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Thesen 3 Kritik 4 Werke 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia
System — Darstellung verschiedener Systeme Ein System (von griechisch σύστημα, altgriechische Aussprache sýstema, heute sístima, „das Gebilde, Zusammengestellte, Verbundene“; Plural Systeme) ist eine Gesamtheit von Elementen … Deutsch Wikipedia
Thermophorese — Als Thermophorese, Thermodiffusion oder Ludwig Soret Effekt wird in den Naturwissenschaften die Bewegung von Teilchen aufgrund eines Temperaturgradienten innerhalb eines Fluids bezeichnet. Benannt ist der Effekt nach dem deutschen Physiologen… … Deutsch Wikipedia