Nickstories

Nickstories
Nickie - Das NiSt- Maskottchen

NickStories (Abk. „NiSt“) ist eine Story-Seite im Internet, die sich darauf spezialisiert hat, jungen (schwulen) Autoren, die Möglichkeit zu geben, ihre selbstverfassten Geschichten einem breiten Publikum zu präsentieren. Aber auch lesbischen und heterosexuellen Autoren wird die Möglichkeit zur Veröffentlichung gegeben.

Entwicklung

Gegründet wurde Nickstories am 9. August 1998 als privates Projekt. Anfänglich gab es vier Stammautoren, deren Stories in eigenen Kategorien veröffentlicht wurden. Claim der Seite war: „Geschichten von, für und mit schwulen Jungs“

Einige Zeit Später wurde der Story-Pool eingerichtet, in dem auch andere User ihre Geschichten veröffentlichen konnten. Für kürzere Geschichten wurde der Bereich Short-Stories eingerichtet. Updates erfolgten in unregelmäßigen Abständen. Größere Updates erfolgten traditionell zu Ostern, dem „Geburtstag“ im August und Weihnachten.

Ende 2003 wurde das Konzept der Stammautoren aufgelöst. Stories wurden von nun an zentral auf einer Seite, nach Autoren geordnet, präsentiert. Dies wurde durch den enormen Zuwachs an Autoren erforderlich. Updates erfolgten immer noch unregelmäßig.

Im März 2004 erfolgte die Trennung des ursprünglichen Gründers vom Rest des mittlerweile gebildeten NickStories-Teams. Zeitgleich wurde die Redaktion, bestehend aus 6 Personen, geschaffen, deren Aufgabe darin besteht, eingehende Stories zu lesen, diese zu bearbeiten und dann zeitnah zu veröffentlichen. Das Prinzip der unregelmäßigen Updates wurde abgeschafft. Stories gingen nun meist 10-14 Tage nach der Einsendung online. Neben einer Design-Änderung und der Einführung der Community-Profile wurde auch der Claim der Seite auf „Vielfältiger als jeder Regenbogen“ geändert.

Mitte 2004 wurde auch der Korrektur-Pool eingerichtet. Es handelt sich hierbei um ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die den Autoren bei der Korrektur ihrer Stories helfen. Ebenso geben sie Tipps, wenn logische Fehler vorliegen.

Zur Unterstützung der Korrektoren wurde Ende 2007 der Lektorenpool gegründet. Die momentan drei Teammitglieder kümmern sich jeweils nur um eine bestimmte Story, welche sie, bei Bedarf auch mehrmals, zusammen mit dem Autor überarbeiten.

Seit Mitte 2005 besteht die Redaktion aus 16 festen Mitgliedern, die eine schnelle Bearbeitung der eingeschickten Stories garantieren. Die Redaktionsleitung hat Benjamin Bode übernommen. Stories gehen jetzt in der Regel 5-8 Tage nach dem Einsenden online. Sie sind dann korrigiert, formatiert und in den Formaten HTML, PDF, Plucker und als Druckversion verfügbar.

Im Sommer 2005 startete auch der erste Story-Wettbewerb (Challenge). Diese werden seit dem mehrmals im Jahr wiederholt. Vorgegeben werden bei den Challenges entweder Worte, die verwendet werden müssen, ein kompletter Storyanfang, oder einfach nur eine Wortanzahl, die als Minimum vorhanden sein sollte. Da sich die Challenges reger Beteiligung erfreuen, gibt es wegen des Arbeitsaufwandes nur noch einmal im Jahr eine, nämlich die Weihnachtschallenge.

Neben den Stories

Zusätzlich zu den Stories bietet Nickstories auch eine schnell wachsende Community, die neben aktiver Beteiligung im Forum seit dem Jahr 2002 auch regelmäßige „NickStories-Treffen“ veranstaltet.

Im Jahr 2002 wurde erstmals Radio Nickstories ausgestrahlt. In unregelmäßigen Abständen wurden Sondersendungen (wie zum Beispiel zur Bundestagswahl 2005) von den Moderatoren behandelt. Nach einer Unterbrechung begann im Februar 2009 dann der reguläre Sendebetrieb mit monatlich wechselnden Themen. Für die Community besteht die Möglichkeit, interaktiv durch Anrufe, Chat und E-Mail an der Sendung teilzunehmen.

Am 19. Juni 2003 wurde der Verein NickStories e.V. gegründet, der sich seit dem um den Betrieb der Seite, die Koordination der Treffen und alle anfallenden Aufgaben rund um die Seite kümmert. Zurzeit besteht der Vorstand aus Daniel Rudloff, Benjamin Bode und Dirk Marx.

10 Jahres Logo

Am 9. August 2008 feierte nickstories.de sein 10jähriges Bestehen. Dies nahm der Verein Nickstories e.V. zum Anlass, eine Geburtstagsgala zu geben. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zum ersten Mal der Literaturpreis "Nickie" vergeben. Die Gala fand in Köln statt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yves Lanois — Andreas Steinhöfel (* 14. Januar 1962 in Battenberg) ist ein deutscher Kinder und Jugendbuchautor und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Übersetzungen 4 Auszeichnungen 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”