Nietenzähler

Nietenzähler
Bahnbetriebswerk einer Modelleisenbahn nach französischem Vorbild der Vorkriegszeit
Einfaches Modell der BR 80, gebaut von Märklin

Eine Modelleisenbahn ist die maßstäbliche Nachbildung eines Teils der echten Eisenbahn in kleinerem Format. Die Größe reicht dabei von einer Bahn im Koffer über eine Bahn im Tischformat bis zu einer mehrere Räume benötigenden Modelleisenbahn. Nachgebildet werden hauptsächlich Landschaften, Gebäude und Fahrzeuge. Typisch ist, dass die Lokomotiven durch einen eingebauten Antrieb selbst fahren können. Die Steuerung erfolgt entweder manuell oder halbautomatisch über ein Bedienpult oder vollautomatisch (Relais, Elektronik, Computer).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeiner Überblick

Das Größenverhältnis zwischen Modell und Vorbild (beispielsweise 1:87) wird als Maßstab bezeichnet, wobei gängigen Maßstäben jeweils ein Buchstabenkürzel zugeordnet wird (Z, N, TT, H0). Während Modellbahnanlagen in kleineren Maßstäben meist in Innenräumen zu finden sind, werden Modellbahnen in besonders großem Maßstab häufig als Gartenbahn im Freigelände ausgeführt.

Aufgrund der Komplexität und Ausdehnung des Gesamtsystems Eisenbahn ist bei der Nachbildung im Modell eine thematische Eingrenzung sinnvoll. Häufig ist das Thema eine Eisenbahngesellschaft, eine Eisenbahnstrecke, ein Bahnhof, eine Betriebsstelle, eine bestimmte Epoche oder mehrere dieser Kriterien – bis hin zur Spezialisierung auf „Bahnhof xx im Jahre yy“ mit Lokomotiven und Wagen in der dem Vorbild entsprechenden Anzahl. Die typische „Spielbahn“ beschränkt sich dagegen gar nicht oder nur sehr grob – typisch ist so etwas wie „deutschsprachiger Teil Europas von 1950 bis heute“. Ebenfalls kann sich die Nachbildung auf die möglichst originaltreue Darstellung von Gebäuden, Gleisanlagen und/oder Fahrzeugen (z. B. als Diorama) beziehen, oder es kann der Schwerpunkt auf die Darstellung eines typischen Betriebsablaufs gelegt werden, etwa indem man einen Bahnhof nachbaut, wie es ihn gegeben haben könnte (der also kein reales Vorbild haben muss, aber den Bauvorschriften und anderen Vorgaben entspricht).

Für rollendes Material und Zubehör (Gleise, Gebäude, Modellautos, Kleinkram, Vegetation, Elektronik) gibt es mittlerweile eine große Industrie, die entsprechende Fertigprodukte oder Bausätze herstellt. Die eigentliche Anlage wird in den meisten Fällen selbst zusammengestellt; es gibt aber auch einige wenige Angebote für mehr oder weniger fertige Anlagen.

Bei den Anlagen unterscheidet man Anlagensysteme (komplette Anlagen auf einer oder mehreren Platten), die ein eigenständiges abgeschlossenes Thema nachbilden und autark ausgestellt und betrieben werden können, und Module mit genormten Schnittstellen oder Übergängen. Diese stellen einen begrenzten Teil oder Streckenabschnitt der Eisenbahn(-landschaft) dar. Sie können im Prinzip jederzeit frei miteinander verbunden werden. Besonders beliebt im Modulbau sind in den letzten Jahren Straßenbahn-Anlagen geworden.

Modelleisenbahner

Personen, die sich mit Modelleisenbahnen beschäftigen, sind keine homogene Gruppe. Während viele den Schwerpunkt auf den Betrieb ihrer Modellbahnen legen, widmen sich andere dem Sammeln von Lokomotiven, Waggons oder Zubehör einer bestimmten Epoche oder eines bestimmten Herstellers, oder aber dem Umbau sowie Selbstbau von Fahrzeugen. Auch die Ansprüche daran, wie weit und in welchem Aspekt ihr eigenes Konzept das Vorbild nachbildet, unterscheiden sich vielfach deutlich.

Der Sammlerwert der heutigen Modelleisenbahngegenstände steigt wegen der großen Auflagen, sinkender Sammlerzahlen und einer vielfach sehr guten Verfügbarkeit (zum Beispiel über Internetauktionshäuser) jedoch kaum noch. Wenige, vorwiegend ältere, wenig verbreitete Objekte und Objekte in überdurchschnittlichen gutem oder einwandfrei restauriertem Zustand, erzielen jedoch immer noch hohe Preise.

Spur-0-Modell der Schnellzuglokomotive Baureihe 18, Eigenbau aus Messing

Der Umbau oder Selbstbau von Modelleisenbahn, Waggons oder Zubehör hat weltweit an Stellenwert verloren, vorwiegend wegen des sehr großen Angebots an industriell hergestellten Produkten, aber auch infolge von Änderungen in der Berufsbildung, weg von den handwerklichen Berufen (Feinmechaniker, Elektroniker...). Hingegen ist der Heimanlagenbau, der Modulbau, wie auch der Bau von Anlagen in den Modelleisenbahnvereinen immer noch weit verbreitet.

Anlagenformen

Eine Spielanlage mit Märklin M-Gleis, Fertiggelände von Noch
Modellbahnanlage im Märklin-Museum, Göppingen, Spurweite H0, Detailansicht der Bahnhofsanlage

Für ausgestaltete Modellbahnanlagen haben sich drei typische Formen etabliert:

  • Die einfachste und bekannteste besteht aus einer rechteckigen (Holz-)Platte, an deren Rand ein ein- oder mehrgleisiges Gleisoval entlangführt. Dabei definieren die Kurvenradien die nötige Breite der Platte und die Länge der Züge, die in den (meist geraden) Bahnhof passen sollen, die Länge der Platte. Da die Größe dieser Anlagen auffallend oft etwa 200 × 80cm beträgt, taucht dafür vereinzelt die Bezeichnung Türblattanlage auf. Die weitere Ausgestaltung (aus Platzgründen fast komplett im Inneren des Kreises) folgt dabei nicht selten einem einheitlichen, wenig vorbildgerechten, aber spieltauglichen Muster: vorne ein weiteres Bahnhofsgleis, dahinter das Empfangsgebäude eines Bahnhofs. An einer Seite ein Lokschuppen oder eine Drehscheibe, ein weiteres Gleis führt als Ladegleis einer Firma irgendwo in die Anlagenmitte. In einer oder beiden hinteren Ecken befindet sich ein Berg mit Tunnel; der Raum dazwischen ist mit Häusern oftmals nicht zusammenpassender Baustile gefüllt. Gerade die Tatsache, dass man immer die komplette Anlage im Blick hat, erschwert es, einen realistischen Eindruck zu bekommen.
  • Etwas seltener sind Anlagen, die in irgendeiner Form dem Wandverlauf im Raum folgen – also Anlagen in L-, U-, T-, E- oder noch komplexeren Formen. Dies ermöglicht oftmals selbst in verhältnismäßig engen Räumen auch die Unterbringung von Gegenden ohne Gebäude und – gerade in Wandecken – von sehr großen und dem Vorbild näheren Kurvenradien (eine realistische Kurve in Spur H0 hätte einen Radius von mindestens 2m). Zudem kann der Bahnhof komplett mit Stellwerken, einem oder mehreren Güterschuppen und vor allem langen Nutzlängen ausgestaltet werden, die ein Bahnbetriebswerk überhaupt erst rechtfertigen. Auch die Unterbringung eines zweiten Bahnhofs an einem anderen Raumende, um so realistischen Pendelverkehr oder Warentransporte nachzubilden, ist möglich. Dieser kann oft auch als Kopfbahnhof ausgebildet sein, wenn der Platz keine Kehrschleife dahinter zulässt oder die dabei nötigen Rangierbewegungen als zusätzlicher Spielspaß angesehen werden. Auch sind bei dieser Anlagenform sogenannte Schattenbahnhöfe verbreitet – einfache Abstellgruppen unter oder neben (Fiddle-Yard) der Anlage, die über „den Weg ins Weite“ erreicht werden können, und so beim Betrieb mit sehr vielen Zügen verdeckte Abstellmöglichkeiten bieten.

Große Anlagen dieser Form sind oft in Segmente unterteilt, die voneinander getrennt werden können. Sie werden meist hintereinander erbaut, damit bereits Teile der Anlage befahren/bespielt werden können, ohne dass diese vollständig fertiggestellt sein muss. Auch bieten sie den Vorteil, zu Wartungs- oder anderen Arbeiten, bei denen man das Segment an im eingebauten Zustand schlecht erreichbaren Positionen bearbeiten muss (zum Beispiel Verkabeln an der Unterseite), herausnehmen zu können. Der Segmentbau vereint somit viele Vorteile von festem und Modulaufbau.

  • Als Königsdisziplin der Modellbahn gelten modulare Anlagen. Hierbei werden zunächst nur relativ kleine, thematisch zusammenpassende Gruppen gebaut, die mit genormten Endstücken versehen sind und so beliebig miteinander verbunden werden können. Da diese Arten von Anlagen problemlos auf- und abgebaut werden können, ist der Platz ein wesentlich kleineres Problem. Bei solchen Anlagen kommt es nicht selten vor, dass komplette Bahnhöfe nur leicht verkürzt gebaut werden – manchmal mit Nutzlängen von 10 m und mehr. Zudem muss man beim Bau eines Moduls nicht jedes Thema auf die Platte stopfen, das man irgendwann einmal bauen will – dann baut man es eben auf das nächste Modul. Einer der bekannteren überregionalen Vereine, die sich dem Modulbau verschrieben haben, ist der FREMO.

Permanente Ausstellungsanlagen

Die zur Zeit (Stand 2007) größte Modelleisenbahnanlage der Welt ist das Miniatur-Wunderland in Hamburg. Die Anlage befindet sich in der Speicherstadt und ist eine Dauerausstellung über 2 Etagen mit mehr als 700 Zügen. Die zweitgrößte Modellbahnanlage, Loxx Miniatur Welten Berlin, befindet sich in der Berliner City im Einkaufszentrum Alexa am Alexanderplatz. Weitere Anlage sind z. B. der mehr als 700 m² große Deutschlandexpress in Gelsenkirchen und die Modellbahnshow Merklingen in Merklingen bei Stuttgart. Die ehemals größte Modelleisenbahnanlage der Welt, Northlandz, befindet sich in Flemington/USA. Ihren „Titel“ verlor die Anlage im Juli 2005, als der im Jahr 2004 begonnene Abschnitt Skandinavien des Miniatur-Wunderlandes fertiggestellt wurde.

Eine Anlage anderer Art findet sich in Bad Driburg. Bei der Modellbahnschau MO187 wurden die Bahnhöfe von Ottbergen und Bad Driburg detailliert im Maßstab 1:87 nachgebaut.

Ausgestaltung

Typische Märklin-Spielanlage der 60er/70er-Jahre ohne Ausgestaltung: Gleiswüste

Die einfachste Form der Ausgestaltung einer Modellbahn ist die sogenannte Gleiswüste – auf der nackten Holzplatte befinden sich ausschließlich Gleise, aber keinerlei Landschaft. Die idealerweise nächste Stufe sind realistische Landschaftserhebungen – die Landschaft ist niemals wirklich bretteben. Nun folgt eine feinere Ausgestaltung: Einschottern der Gleise (bei einer mehrgleisigen Strecke ist der Raum zwischen den Gleisen komplett geschottert), Hinzufügen von Straßen, Häusern und Grünflächen. Abschließend kann man das Ganze noch mit diversem Zubehör von Autos und Lampen über Figuren bis hin zu Mülltonnen oder einzelnen Pflanzen dekorieren. Zudem empfiehlt es sich, gerade Kunststoffmodelle farblich leicht nachzubehandeln, um so den Plastikglanz loszuwerden.

Für eine Spielanlage sind natürlich auch vorhandene oder wesentlich einfacher zu erstellende Ausgestaltungen denkbar, etwa Häuser aus Lego-Steinen oder Ritterburg, Mühle/Hafen oder Parkhochhaus für Spielzeugautos; sie beziehen frühere Spielformen und Spielfiguren ein.

Modellbahnmaßstäbe

Ein Vergleich: Die BR 103 der DB in Spur H0 und Spur Z
Eigenbau nach Phantasie für LGB-Spur

Hauptartikel: Maßstäbe der Modelleisenbahn

Modellbahnen gibt es in einer Reihe von Maßstäben, wobei Größen zwischen 1:22,5 und 1:220 heute gängig sind. Die mit Abstand gängigste Größe wohl weltweit ist die Spur H0 im Maßstab 1:87. Daneben haben im deutschsprachigen Raum noch (in ungefährer Verbreitungsreihenfolge) die Spur N (1:160), Spur IIm (1:22,5, Gartenbahn), Spur Z (1:220), Spur TT (1:120, vor allem in Ostdeutschland sehr verbreitet) und Spur 1 (1:32) größere Marktanteile. Außerdem gibt es auch noch die Spur 0 (1:43,5 bzw. 1:45).

Epochen

Hauptartikel: Epoche (Modelleisenbahn)

Zur epochegerechten, geschichtlich einheitlichen Darstellung auf einer Anlage ist die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland und anderen Teilen Europas in verschiedene Zeitabschnitte, Epochen, gegliedert worden. Der ICE ist im Regelbetrieb der Eisenbahngesellschaften nicht gleichzeitig mit einem Krokodil oder einer Personenzugdampflokomotive einer Nebenbahn unterwegs. Im Zuge der Bahnentwicklung hat es jedoch immer wieder bedeutende Stichtage gegeben, nach denen binnen relativ kurzer Zeit eine Änderung durchgeführt wurde – allen voran natürlich die Gründung und Umbenennung von Bahngesellschaften. Um die zeitliche Zuordnung des Materials zu erleichtern, werden diese deshalb den Epochen zugeordnet, und teilweise auch noch engere Perioden innerhalb dieser Epochen angegeben. So stellt zum Beispiel in Deutschland eine Lok der Epoche II a den Zustand der Lokbaureihe zwischen 1920 und 1925 dar – typischerweise bedeutet dies das Zusammentreffen neuerer Beschriftungen der Deutschen Reichsbahn mit älteren Lackierungen der Länderbahnzeit. Von Modellbahnern werden diese oft als eines der einfachsten Mittel der zeitlichen Abgrenzung ihrer Sammlung genutzt. Es gibt verschiedene Systeme der Epocheneinteilung. Das bekannteste mit fünf Epochen wurde um 1971 vom Eisenbahnhistoriker G. Barthel angeregt und verbandsintern normiert. Dennoch gibt es bis heute immer wieder strittige Auslegungen, etwa wenn binnen relativ kurzer Zeit mehrere punktuelle Umstellungen erfolgten (z. B. Mitte der 1950er Jahre die Abschaffung der dritten Klasse, die Einführung des dritten Spitzenlichts an Loks und die Verkleinerung der Windleitbleche).

Antrieb

Echtdampf-Lokomotive

(Siehe auch Artikel Antriebssysteme der Modelleisenbahn.)

Die ersten Modelle für den Spielzeugmarkt wurden von einem aufziehbaren Uhrwerk angetrieben. Obwohl das die Kontrolle der Modelle erschwerte, waren diese robust gebaut, so dass sie auch das Greifen der Schalter in voller Fahrt überstanden. Es gab auch Langsamfahr- und Stopp-Gleise, die die Steuerung der Lokomotive übernahmen und diese sicher anhalten konnten. Andere Lokomotiven, meist in größeren Maßstäben, waren mit Dampfmaschinen (Echtdampf) ausgerüstet.

Die Gleise für die Uhrwerkbahnen waren aus Metall, bei denen linke und rechte Schiene miteinander elektrisch verbunden waren. Für die aufkommenden elektrisch angetriebenen Lokomotiven wurden im Sinne größtmöglicher Kompatibilität die Gleise um eine mittige Schiene ergänzt. Diese ist elektrisch vom restlichen Gleiskörper isoliert. Der Strom wird über den Mittelleiter zugeführt, nicht - wie beim Vorbild - über eine Oberleitung oder eine seitliche Stromschiene. Der Gleiskörper stellt - wie beim Vorbild - den Rückleiter (= Gleismasse) dar. Zudem ist die Konstruktion elektrisch symmetrisch und erlaubt deshalb Gleisfiguren, die bei vorbildgerechterer Zweigleisstromführung einen zur damaligen Zeit kaum bezahlbaren Zusatzaufwand an Elektrotechnik notwendig gemacht hätten. Im Zeitalter moderner Elektronik ist dies jedoch unerheblich.

Märklin-Primex-Lok mit Punktkontakt-Gleis
Zweileiter-Gleis

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Wandel von der Spiel- zur Modellbahn: die Miniaturisierung und die Ansprüche an die Modelltreue schritten voran. Der Mittelleiter wurde deshalb als störend empfunden. Märklin ist der letzte bedeutende Anbieter, der einen Mittelleiter verwendet; seit ca. 1955 wird dieser jedoch in Form von optisch unauffälligeren Punktkontakten realisiert. Die meisten nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Systeme verwenden Kunststoffgleise, bei denen die beiden Schienen elektrisch voneinander getrennt sind (Pol und Gegenpol). Dieses Zweischienensystem ist international genormt (NMRA und NEM) und wird heute von allen Herstellern außer Märklin benutzt.

Bis zum Zweiten Weltkrieg war zumindest in Deutschland die Stromversorgung der Haushalte uneinheitlich, d. h. teils Wechsel-, teils Gleichspannung in jeweils unterschiedlicher Höhe. Auch die technischen Möglichkeiten waren aus heutiger Sicht bescheiden. Es wurden deshalb überwiegend Feldwicklungs- oder Allstrommotoren verwendet; die Spannung war auch damals schon ca. 20 V. Heute wird Kleinspannung (typisch 16 V, max. 24 V) und galvanische Trennung vom Stromversorgungsnetz verwendet, so dass das Berühren der Gleise ungefährlich ist. Märklin benutzt bis heute Wechselspannung, um mit dem früheren System kompatibel zu bleiben. Seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Systeme (z. B. Fleischmann) benutzen Gleichspannung, da bereits Gleichrichter und haltbare Permanentmagnete verfügbar waren und so das Fahrtrichtungs-Umschaltrelais in den Modelllokomotiven eingespart werden konnte.

Daneben gab es einige analoge Mehrzugsteuerungssysteme, dessen bedeutendstes Trix-EMS war. Diese Systeme werden, auch aufgrund technischer Schwierigkeiten, heute nicht mehr hergestellt. Seit ca. 1985 gibt es digitale Mehrzugsteuersysteme, d. h. Kommandos für Lokomotiven werden codiert in der Versorgungsspannung im Gleis übertragen. Nachdem es zunächst diverse Protokolle für diese Systeme gab, haben sich heute vor allem die von Märklin verwendeten (Motorola, mfx) und das nach NMRA genormte DCC-System etabliert. Speziell bei Spur N ist auch das SelecTRIX-Protokoll verbreitet. Allen gemeinsam ist, dass sie mit einer Art hochfrequenter Rechteck-Wechselspannung arbeiten.

Entgegen verbreiteter Ansicht gibt bzw. gab es jede Kombination zwischen Mittelleiter- und Zweischienensystem einerseits und Gleich- und Wechselspannung andererseits, z. B. Märklin Spur 1 (2-Schienen-Wechselspannung) und Trix-Express (Mittelleiter-Gleichspannung). Dennoch wird vielfach fälschlich Gleichstrom/-spannung mit Zweileitersystem, Wechselstrom/-spannung mit Mittelleitersystem gleichgesetzt.

Modellbahnsteuerung

(siehe auch Artikel Modellbahnsteuerung)

Elektrische Modellbahnanlagen können grundsätzlich manuell oder automatisch gesteuert werden; beides ist in „klassischer“ Form analog oder auch mit Digitaltechnik möglich. Zudem gibt es noch die Möglichkeit der halbautomatischen Steuerung, bei der der Modellbahner die Befehle manuell eingibt, aber von einer Automatik unterstützt wird, beispielsweise für Weichenstrassen oder bei vorbildgerecht langsamem Bremsen.

Geschichte der Modellbahn (Schwerpunkt Deutschland)

Als Beginn der Modellbahn-Geschichte kann das Jahr 1784 angesehen werden. Der englische Ingenieur William Murdock baute in diesem Jahr ein Versuchsmodell eines gleislosen Dampfwagens. Ein wesentlicher Unterschied zur Spielzeugeisenbahn ist sicher der Antrieb, wie der Versuch, die technische Seite der Modelle dem Vorbild anzunähern.

Das Mutterland England

Im Mutterland der Eisenbahn, in England, werden seit Beginn des 19. Jahrhunderts Modelle von Eisenbahnzügen gefertigt. Anfangs waren sie auch Werbemodelle für die Originale, was an die Automodelle der Nachkriegszeit erinnert. So erhielt der Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe 1829 von englischen Freunden ein Modell der Rocket „für seine Enkel“ (siehe Abb.). Dieses Modell ging jedoch verloren und ist bis heute nicht wieder aufgetaucht.

Modell der Rocket (Goethe, verschwunden). Abbi. Archiv d. ProMediaTeam Ltd.

Ebenfalls im Jahr 1829 baut Diez Imbrechts eine betriebsfähige Modellbahn als Geschenk für den spanischen Königshof.

Im Jahr 1835, als der Adler erstmals auf der Strecke von Nürnberg nach Fürth verkehrt, und damit die Eisenbahn in Deutschland ihren bescheidenen Anfang nimmt, erscheinen auch ein farbiger Ausschneidebogen des Adlerzugs und passende Zinnfiguren. Fünf Jahre später, 1840, tauchen dann in Deutschland die ersten aus Blech hergestellten Eisenbahnnachbildungen auf.

Das erste Kind, das nachweisbar eine Modelleisenbahn besaß, war 1859 der kaiserliche Prinz Napoléon Eugène Louis Bonaparte. Die Bahn drehte allerdings nicht bescheiden im Zimmer ihre Runden, sondern sie wurde im Park von Saint-Cloud aufgebaut. Bewundern konnte man diese Modellbahn im Museon di Rodo in Uzès/Frankreich, doch wurde diese Sammlung inzwischen aufgelöst [1].

1862 offeriert die Firma Myers in London dampfbetriebene Lokomotiven in ihrem Katalog, und 1869 findet sich die erste nachweisbare Anzeige auch in Deutschland. Die Firma Carogatti in Königsberg preist dort „… im Zimmer fahrende Lokomotiven mit oszillierendem Zylinder“ an.

Die erste elektrisch betriebene Eisenbahn tauchte 1882 auf (Planck), und bereits ein Jahr später wurde erstmals das Zweischienen-Zweileiter-System bei elektrischen Eisenbahnen angewendet.

Nürnberg

Blechmodell einer Dampflok um 1949 mit Uhrwerkantrieb. Hersteller unbekannt.

Das erste nachgewiesene Lok-Modell mit Uhrwerkantrieb stammt von 1886. Wohlgemerkt ist es das erste nachgewiesene Modell, denn technisch machbar wäre es schon ab ca. 1855 gewesen, als bereits erstmals andere Spielsachen mit Uhrwerkantrieb auftauchten. Ebenfalls 1886 bietet der Spielwarenhersteller Bing aus Nürnberg die erste komplette Zuggarnitur mit Gleisen an.

1887 zieht die Firma Schönner aus Nürnberg nach und präsentiert dampfbetriebene Modelle mit Lok, Wagen und Gleisen in mehreren Spurweiten. (65 mm, ca. 1:22, 72mm, 80mm und 115 mm, ca. 1:12) [2]

1891 präsentiert der heute noch führende deutsche Modellbahnhersteller Märklin auf der Leipziger Messe erstmals seine Eisenbahnmodelle. Nicht nur das, Märklin ordnet als erster Hersteller die Spurweiten seines Programms: 0, 1, 2 und 3, Bezeichnungen, die heute noch Gültigkeit haben. Typisch für die ersten Märklin-Lok-Modelle war die „Storchenbein“ genannte Form: hierbei fanden sich die großen Antriebsräder auf der ersten Achse, die deutlich kleineren Laufräder auf der zweiten Achse entsprechend Achsfolge A1 (die häufigere Achsfolge 1A mit einem kleinen Radpaar auf der ersten Achse und den größeren Antriebsrädern auf der zweiten Achse wird heute manchmal auch fälschlich „Storchenbein“ genannt). 1895 ist ebenfalls Märklin die Firma, die erstmals Weichen und Eisenbahnzubehör (Gebäude, Signale, Tunnel) anbietet.

Die erste ausgesprochene Modell-Lok nach deutschem Vorbild bietet die Firma Schönner im Jahr 1900 an. Im selben Jahr gibt es erstmals das Dreischienengleis von Märklin (Mittelschiene zur Stromversorgung) und ein Jahr später, 1901, ebenfalls von Märklin, eine mechanische sowie eine elektrische Fernbedienung für Weichen.

Daneben finden sich im Jahr 1901 auch die ersten Diskussionen in Zeitschriften, die sich mit der Normung von Modellbahnen befassen. Diese münden wohl in das erste „Handbuch der Modellbahn“ von Bassett-Lowkes, in dem der von Greenly entwickelte Normenvorschlag bekannt wird, der sich wiederum an die Märklin-Norm von 1891 anlehnt und nach dem sich künftig die Hersteller richten.

Die Spurweite 00, später H0, (sprich „halb Null“, demzufolge halb so groß wie Spur Null) mit 16,5 mm Spurweite, hat 1922 ihr Debüt. Erster Serienhersteller dieser Spurweite ist die Firma Bing in Nürnberg, die sie noch nicht unter dem Namen 00 (oder H0), sondern als Bing-Tischbahn zunächst 1922 als Uhrwerkbahn mit Böschungsgleis, ab 1924 auch mit elektrischem Antrieb, herausbringt. Zuvor hatte Märklin eine mit Spur 00 bezeichnete Bahn im Programm, aber diese hatte noch nicht die Spur 16,5 mm, sondern 26 mm (1908, Märklins Liliput-Bahn). Auch Bing und Bub hatten Bahnen in Spurweiten zwischen 20 und 28 mm (1912, Bing, Batterieantrieb), also kleiner als die Spur 0. Als die Deutsche Reichsbahn 1935 mit viel Pomp 100 Jahre Eisenbahn in Deutschland feierte, kommen zuerst mit Trix (Trix-Express, mit Mehrzugsteuerung) und dann im Herbst mit Märklin weitere Hersteller der 16,5-mm-Spur, die erst jetzt als Spur 00 und ab 1949/50 Spur H0 bezeichnet wurde, hinzu. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Firma Bing bereits seit vier Jahren ihre gesamte Spielzeugproduktion aus wirtschaftlichen Gründen (Weltwirtschaftskrise) aufgegeben. Die Bing-Tischbahn, die bis etwa 1937 noch von der Firma Bub weiter produziert worden war, wurde zu diesem Zeitpunkt aufgegeben, wohl unter anderem wegen der größeren Modelltreue der Trix- und Märklin-Erzeugnisse in dieser Spurweite.

Bahnhofsanlage, wie sie seit den 1970er-Jahren in vielen deutschen Bahnhöfen zu finden ist (Wuppertal Hbf).

1927 führt der VDE Kleinspannungen von maximal 22 Volt für Modelleisenbahnen ein. Die bis dahin üblichen Fahrpulte mit Lampenvorwiderständen sind ab jetzt nicht mehr zulässig. (Bei diesen Fahrpulten mit Lampenvorwiderständen wurde die damalige Netzspannung von 220 V lediglich mit einer in Reihe geschalteten Glühlampe reduziert. Es bestand also keine galvanische Trennung zur Netzspannung, wie es die nun eingeführten Transformatoren sicherstellten.)

Es geht noch kleiner

Erst 1949 gibt es eine erneute Innovation in Richtung „Es geht noch kleiner“. Mit 12 mm Spurweite präsentiert Rokal auf der Hannovermesse die erste TT-Bahn Deutschlands im Maßstab 1:120. In der DDR erlangt die Spur der Mitte – wie sie nach dem Erscheinen der Spur-N-Bahn oft genannt wird – eine größere Bedeutung als in der Bundesrepublik Deutschland. So bleibt die niederrheinische Firma Rokal (später Röwa) im Westen einziger Hersteller dieser Spurweite. Als diese 1974/75 Konkurs anmeldet, ist das Ende dieser Spur im Westen besiegelt. Nicht so in der DDR, wo sie eine beliebte und weit verbreitete Spurweite darstellt (Zeuke).

1952 stellt die Firma Fleischmann aus Nürnberg erstmals ihre H0-Bahn vor. Seither gehört Fleischmann zu den führenden Modellbahnherstellern in Deutschland.

Die Firma Trix experimentierte 1958 mit Rollmodellen im Maßstab 1:180, die jedoch nie aus der Versuchsphase herauskamen.

1960 gelingt es der Spielwarenfirma Arnold aus Nürnberg, eine zunächst mit 8 mm Spurweite herausgebrachte Modellbahn im Maßstab 1:160 vorzustellen. Daraus wird dann eine maßstabgerechtere Spurweite von 9 mm. Damit ist die Spur N der nächste Meilenstein im Sinne von: „Es geht noch kleiner“. Zwölf Jahre später, 1972, setzt Märklin diese Marke auf 6,5 mm Spurweite (Spur Z) herab, die mit einem Maßstab von 1:220 bis 2008 die kleinste funktionsfähige, industriell gefertigte Modellbahn darstellte.

2008 stellt auf der Nürnberger Spielwarenmesse die kleine japanische Firma Eishindo eine Bahn im Maßstab 1:450 auf 3-mm-Spur vor, die bisher allerdings nur japanische Triebwagenzüge anbietet[3].

Messen

Die weltweit wichtigste Messe für Modelleisenbahnen ist die Nürnberger Spielwarenmesse, auf der seit ihrem Bestehen die Neuheiten vorgestellt werden; jedoch ist eine Abnahme ihrer Bedeutung festzustellen. Die größte kommerzielle Messe dieses Sektors im deutschsprachigen Raum ist die jährlich stattfindende Intermodellbau in Dortmund. Daneben haben sich in den vergangenen Jahrzehnten mehrere regionale und lokale Ausstellungen und Verkaufsmessen entwickelt.

Grenzen der Maßstäblichkeit und bewusste Unmaßstäblichkeit

Modell eines ABm225 des Modelleisenbahnherstellers Roco in maßstäblicher H0-Länge

Die ersten Modellbahnartikel waren dem Vorbild nur grob angenähert, allerdings änderte sich dies recht schnell in Richtung maßstäblicher Nachbildungen – mit einigen Ausnahmen. Die Unmaßstäblichkeiten sind zum einen der Tatsache geschuldet, dass die Produktionsmethoden dem der jeweiligen Produktionszeit technisch und wirtschaftlich Machbaren angepasst sein müssen. Ein weiterer Grund ist die Physik, die sich nicht maßstäblich verändert, zum Beispiel beim Trägheitsverhalten[4].

Aufgrund der teilweise extrem engen Kurvenradien (Modellradien von umgerechnet nur gut 20 m stehen Vorbildradien von engstens 180 m gegenüber) werden insbesondere Reisezugwagen bis heute in verschiedenen verkürzten Versionen angeboten. In Spur H0 gibt es hier Wagen im Längenmaßstab 1:110 (heute kaum noch angeboten), 1:100 (inzwischen meist als Einsteigermodelle), 1:93 (Märklin und Fleischmann) und unverkürzte Wagen, also 1:87. Bei Gebäudemodellen wird oftmals noch stärker verkleinert. Um mehr Häuser pro Fläche unterzubringen, sind Gebäude oft nur im Maßstab 1:120 gehalten; in der Höhe gibt es teilweise noch stärkere Verkürzungen: vor allem sehr hohe Bauwerke wie Windkraftanlagen sind nicht selten auf 1:200 und mehr verkürzt. In den letzten Jahren hat sich aber auch hier ein Trend zu zumindest in der Horizontale maßstäblicheren Objekten entwickelt.

Auch das Rad-Schiene-System, das in vielen Baugrößen noch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammt, ist nicht maßstabsgetreu. Ein maßstäbliches Rad in H0 hätte eine Breite von rund 1,5 mm und einen Spurkranz von 0,3 mm. International hat sich für exakt maßstäbliche Fahrzeuge auf exakt maßstäblichen Gleissystemen die Bezeichnung Proto: (hier folgt die Zahl des Maßstabes, in H0 beispielsweise 87) durchgesetzt. Solche Räder gibt es durchaus zu kaufen, sie erfordern aber Anpassungen an den Weichen, die ebenfalls exakte 1:87-Maße aufweisen müssen.

Handelsübliche Gleissysteme werden in H0 mit den üblichen Rädern nach NEM mit 2,8 mm Breite und einem Spurkranz von bis zu 1,2 mm störungsfrei betrieben. Gerade Letzterer wird in der letzten Zeit jedoch immer öfter verkleinert (üblicherweise auf 0,68 mm, womit das Verhältnis zur Radbreite wieder stimmt), auch weil bei vielen Dampfloks der Radabstand zu klein ist – früher hat man stattdessen die Loks gestreckt oder die Räder verkleinert.

Viele dieser modellbahntypischen Kompromisse sind der Abwärtskompatibilität geschuldet, aber auch konservativen Kunden, die diese Abweichungen als betrieblich notwendig erachten. Wo genau die Grenzen des Machbaren oder gar des Sinnvollen liegen, ist schwer einzuschätzen – einige Modellbahner halten schon das heute Übliche für völlig übertrieben und unnötig anfällig, andererseits gibt es Bastler, die etwa Echtdampfmodelle (siehe nächster Absatz) in Spur Z, also Maßstab 1:220 bauen. Die Tendenz der letzten Jahre geht jedenfalls durchgehend in Richtung immer exakter Maßstäblichkeit.

Echtdampf

Eine andere Entwicklungslinie im Modellbau stellen viele Nachbauten in Echtdampf dar. Das Modellfahrzeug wird wie das Original mit einer Dampfmaschine betrieben. Dazu haben sich ab den 1980er Jahren gehäuft in Kontinentaleuropa Clubs zum Thema gegründet, nachdem es schon zuvor vorwiegend in England derartige Klubs gegeben hatte. An einigen Orten in Europa finden regelmäßige Schautreffen statt; Beispiele hierfür sind die Echtdampf Stainz und die Echtdampf Sinsheim. Die Normgrößen bewegen sich dabei naturgemäß eher im Bereich der Gartenbahn, doch auch in den großen Nenngrößen, wie beispielsweise 0, I und IIm, gibt es Echtdampflokomotiven als Serien- wie als Kleinserienmodelle. In H0 und anderen kleinen Nenngrößen werden Echtdampflokomotiven nur vereinzelt angeboten.

Die Handhabung in geschlossenen Räumen war in der Vergangenheit nicht ganz unproblematisch, da beim Entgleisen nicht wie bei Elektrolokomotiven der Antrieb unterbrochen wird. Auslaufender und sich entzündender Spiritus hat wiederholt zu Bränden geführt. Die heutigen gasbeheizten Echtdampfmodelle gelten aber als betriebssicher.

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Hoße: Lexikon der Modelleisenbahn. Verlag: Transpress, 2004, ISBN 3-613-71239-3. 352 Seiten.
  • Uwe Lechner: Modellbahn Träume. Die schönsten Anlagen aus dem „Modelleisenbahner“. Transpress, 3. Aufl. 2002, ISBN 3-613-71117-6. 125 Seiten.
  • Horst Meier: Das USA-Modellbahnbuch. Anlagen nach amerikanischem Vorbild – und wie sie gebaut werden. Verlag: Geramond. 2005, ISBN 3-7654-7332-4. 168 Seiten.
  • Alexander Schleberger: Kursbuch digitale Modellbahn. Verlag: Sybex. 2006. 383 Seiten, ISBN 3-8155-0608-5.
  • Wolfgang Bahnert: Meine Technik, meine Modelle – Hochbauten für die Modelleisenbahn nach konkreten Vorbildern Bildverlag Böttger, Witzschdorf 2006, ISBN 978-3-937496-14-6.

Historisches:

  • Götz Adriani: Dem Spiel auf der Spur. Mythos Modelleisenbahn. Hatje Cantz Verlag. 2003, ISBN 3-7757-9183-3. (320 Seiten zur Märklin-Geschichte)
  • Gustav Reder: Mit Uhrwerk, Dampf und Strom: vom Spielzeug zur Modelleisenbahn. Alba, Düsseldorf, 1988 (2. Aufl.), 258 S., ISBN 3-87094-455-2.
  • Bernhard Stein: Internationales Typenhandbuch. Modelleisenbahn. Bechtermünz Vlg., Augsburg, ISBN 3-8289-5323-9. 576 Seiten (z. T. Reprint eines Katalogs von 1978)

Einen wichtigen Teil der „Literatur“ zu diesem Hobby stellen die Firmenkataloge dar, die meist im Herbst (vor dem Weihnachtsgeschäft) erscheinen. Weiter waren und sind die Anregungen zum Anlagenbau für die Verbreitung des Hobbys sehr wichtig. Größere Firmen setzen dabei auf ihre „Hausautoren“, die neben leicht nachbaufähigen Anlagen auch immer komplexe Nachbildungen von Betriebswerken und Bahnhöfen als Appetitanreger vorstellen. Neuere Kataloge sind auf CD und im Internet verfügbar.

Auch der inzwischen stark ausgeweitete Handel mit Videofilmen von tv-Sendungen, Kongressberichten (Messen, Jahrestreffen einzelner Sparten) oder Produkt-Promotionen von Herstellern erwähnt werden. Dieser Multimedia-Bereich ist separat aufzuarbeiten.

Weblinks

Quellen

  1. Uzès in der französischen Wikipedia
  2. swr-Serie Eisenbahn-Romantik, Folge 223: Wunderwelt aus Weißblech, Schönner
  3. Herstellerseite von Eishido (Japanisch)
  4. Aufgrund der verschiedenen physikalischen Größen, die in die Kraftberechnung bei einer Kurvenfahrt einfließen, ändert sich die Kraft nicht linear, sondern mit der vierten(!) Potenz, also für den Maßstab H0 (1:87) auf 1:57.289.761.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nietenzähler — Schwellenzähler (umgangssprachlich); Pufferküsser (umgangssprachlich); Ferrosexueller (umgangssprachlich); Eisenbahnfreund …   Universal-Lexikon

  • Klugscheisser — Als Besserwisser wird jemand bezeichnet, der meint, vieles besser zu wissen. Die Bezeichnung Besserwisser soll ausdrücken, der Betreffende neige dazu, andere Menschen zu belehren, verschließe sich aber gegenüber Meinungen und Wissen anderer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klugscheißer — Als Besserwisser wird jemand bezeichnet, der meint, vieles besser zu wissen. Die Bezeichnung Besserwisser soll ausdrücken, der Betreffende neige dazu, andere Menschen zu belehren, verschließe sich aber gegenüber Meinungen und Wissen anderer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Modellbahnschau MO187 — Gebäude der MO187 (alter Güterbahnhof) Daten Ort Bad Driburg …   Deutsch Wikipedia

  • Modelleisenbahnen in Europa — Inhaltsverzeichnis 1 Vom Kinderspielzeugeisenbahn zur Modelleisenbahn 1.1 Historische Entwicklung vom Kinderspielzeug zum Modell 1.2 Die wirtschaftliche Entwicklung 1.3 Gebrauchtware 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Naseweis — Als Besserwisser wird jemand bezeichnet, der meint, vieles besser zu wissen. Die Bezeichnung Besserwisser soll ausdrücken, der Betreffende neige dazu, andere Menschen zu belehren, verschließe sich aber gegenüber Meinungen und Wissen anderer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftliche Krise der Modelleisenbahn-Hersteller — Inhaltsverzeichnis 1 Vom Kinderspielzeugeisenbahn zur Modelleisenbahn 1.1 Historische Entwicklung vom Kinderspielzeug zum Modell 1.2 Die wirtschaftliche Entwicklung 1.3 Gebrauchtware 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Besserwisser — Als Besserwisser wird jemand bezeichnet, der meint, vieles besser zu wissen. Die Bezeichnung Besserwisser soll ausdrücken, der Betreffende neige dazu, andere Menschen zu belehren, verschließe sich aber gegenüber Meinungen und Wissen anderer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung der Modelleisenbahn in Europa — Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kinderspielzeugeisenbahn zur Modelleisenbahn 1.1 Historische Entwicklung vom Kinderspielzeug zum Modell 1.2 Die wirtschaftliche Entwicklung 1.3 Gebrauchtware …   Deutsch Wikipedia

  • Korinthenkacker — Als Korinthenkacker werden umgangssprachlich manchmal besonders pedantische „Kleinigkeitskrämer” bezeichnet. Die Korinthe ist die kleinste Rosinenart. Der Korinthenkacker will die Dinge bis ins kleinste Detail, also „bis auf den so genannten i… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”