- Nitokris (Assyrien)
-
Nitokris war eine sagenhafte Königin von Babylon, die von manchen Forschern mit Zakutu, der Mutter Assurhaddons gleichgesetzt wird. Herodot (1, 184) erwähnt Nitokris als eine der zwei Königinnen, die ganz Asien regierten – die andere war Semiramis, fünf Generationen vor ihr. Wie ihr Vater hieß auch ihr Sohn Labynetus (I, 188), dieser wurde als letzter König von Babylon vom Meder Kyros abgesetzt.
Nitokris dämmte nach der Eroberung von Ninus (Niniveh) durch die Meder den Euphrat in Babylon ein, um der Stadt größeren Schutz zu geben, und legte unterhalb der Stadt einen künstlichen See an. Die dabei entfernte Erde wurde zu einem Damm aufgeschüttet. Außerdem baute sie eine Brücke aus Ziegeln und Holzbalken über den Euphrat (I, 185). Die Holzbalken konnten Nachts zum Schutz vor Dieben entfernt werden.
Von Labynetos (I.) wird (I, 74) berichtet, dass er Syennesis von Kilikien bei einem Friedensschluss zwischen Lydien und den Medern half (um 858). Sayce identifiziert Labynetos mit Nabonid.
Literatur
- A. H. Sayce: The Legend of Semiramis. In: The English Historical Review. Band 3/9, 1888, S. 104–113.
Kategorien:- Mythischer Herrscher
- Babylonien
- Sagengestalt
Wikimedia Foundation.