Artibus et historiae

Artibus et historiae

Artibus et Historiae ( deutsch: Den Künsten und der Geschichte) mit dem Zusatz an Art Anthology ist der Name einer halbjährlich erscheinenden Zeitschrift mit Veröffentlichungen des Instituts für kunsthistorische Forschung (IRSA, Instituto per le Ricerche di Storia dell’Arte). Themen der Zeitschrift sind die Schönen Künste, vor allem Malerei, Bildhauerei und Architektur; andere Medien, wie Fotografie und Film, werden auch thematisiert.

Inhaltsverzeichnis

Idee

Die Idee der Gründung einer neuen kunsthistorischen Zeitschrift ist Ende der 1970er Jahre entstanden. Nach dem Internationalen Kongress der Kunstgeschichte (CIHA) 1979 in Bologna wurde dies, auf Initiative des polnischen Kunsthistorikers Józef Grabski, verwirklicht. Artibus et Historiae schloss eine Marktlücke, denn es fehlte seinerzeit eine selbstständige und unabhängige, alle Epochen und Disziplinen umfassende, wissenschaftliche kunsthistorische Fachzeitschrift. Die Prämisse der Artibus et Historiae ist die interdisziplinäre Forschung, die die Zusammenhänge aller Möglichkeiten der visuellen Repräsentation, Soziologie und Ikonografie beleuchten soll.

Publikation

Die erste Ausgabe erschien 1980 in Venedig. Die Redaktion wurde mehrmals verlegt – zunächst nach Wien, dann nachFlorenz und schließlich nach Krakau, wo sie sich seit 1996 befindet. Die weltweit erscheinende Zeitschrift feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit der 60. Jubiläums-Ausgabe im Jahre 2009. Das Beratungsgremium der Artibus et Historiae besteht aus anerkannten Kunsthistorikern aus der ganzen Welt. Die Artikel werden auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch veröffentlicht. Diejenigen Beiträge, die wegen ihres Umfangs nicht in die Zeitschrift integriert werden können, werden serienmäßig in Buchform (Bibliotheca Artibus et Historiae) herausgegeben.

Die Zeitschrift wird in quadratischem Format als Hardcover publiziert.

Titel

Artibus, im Lateinischem "den Künsten", ist die Anschrift auf dem Giebel der polnischen Nationalgalerie Zachęta in Warschau, der Heimatstadt von Józef Grabski; et Historiae, im Lateinischem und der Geschichte, ist eine Hommage an Karolina Lanckorońska, polnische Kunsthistorikerin, Gründerin des Institutum Historicum Polonicum in Rom und Herausgeberin polnischer geschichtlicher Quellen.

Logo links oben

Die Zeitschrift sowie alle anderen Publikationen des IRSA sind mit dem charakteristischen Logo versehen, einem Engelchen, das auf einer von ihm selbst gehaltenen Waage steht. Das Motiv stammt aus einem Gemälde Lorenzo Lottos, einem Porträt eines 37-jährigen Mannes und soll die platonische Idee des Gleichgewichts zwischen dem Geistigen und dem Körperlichen im Leben eines Menschen symbolisieren.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • De viris illustribus — De viris illustribus, meaning On Illustrious / Famous Men , represents a trope of ancient Roman exemplary literature that was revived during the Italian Renaissance and inspired the assembly or commissioning of series of portraits of outstanding… …   Wikipedia

  • Bacchus (Michel-Ange) — Pour les articles homonymes, voir Bacchus (homonymie). Bacchus Artiste Michel Ange …   Wikipédia en Français

  • Lady with an Ermine — Infobox Painting| title=Lady with an Ermine artist=Leonardo da Vinci year = 1485 type=Oil on wood panel height=54 width=39 city=Kraków museum=Czartoryski Museum Lady with an Ermine is a painting by Leonardo da Vinci, around 1489 ndash;1490. Its… …   Wikipedia

  • Bacchus (Michelangelo) — Bacchus Artist Michelangelo Year 1497 Type Marble Dimensions 203 cm (80 in) Location Mus …   Wikipedia

  • The Deposition (Michelangelo) — The Deposition ( The Florentine Pietà ) Artist Michelangelo Year c. 1550 Type Marble Dimensions 226 cm (89 in) …   Wikipedia

  • Bill Travis — (born 1957) is an American photographer known for his cityscapes and the sensual male figure.His discovery of photography came through art history he earned a Ph.D. in medieval art and taught at the university level for several years and this… …   Wikipedia

  • Ambrogio Foppa — Ambrogio (known as Caradosso) Foppa (b. Mondonico in the province of Como, 1445, according to some authorities, and according to others in Pavia, the same year; d. about 1527) was an Italian goldsmith, sculptor, and die sinker. It is possible… …   Wikipedia

  • Synagogue de Doura Europos — 34° 44′ 51″ N 40° 43′ 38″ E / 34.7474, 40.7272 …   Wikipédia en Français

  • Пролетая над гнездом кукушки (фильм) — Пролетая над гнездом кукушки One Flew Over the Cuckoo’s Nest …   Википедия

  • Cristoforo Foppa — Cristoforo (known as Caradosso) Foppa (b. Mondonico/Olgiate Molgora in the Province of Lecco, 1445, according to some authorities, and according to others in Pavia, the same year; d. about 1527) was an Italian goldsmith, sculptor, and die sinker …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”