- Norman Ross
-
Norman Ross (* 2. Mai 1896 in Portland; † 19. Juni 1953 in Evanston) war ein US-amerikanischer Schwimmer.
Karriere
Ross gewann bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen drei Goldmedaillen. Er siegte über 400 m und 1500 m Freistil und mit der 4×200 m Freistilstaffel. Während seiner aktiven Zeit stellte er mehr als 10 Weltrekorde auf.
Nach der Karriere im Schwimmen wurde er erst Sportjournalist, um dann später als Diskjockey für einen Radiosender in Chicago zu arbeiten. 1967 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Weblinks
- Norman Ross in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Norman Ross in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Kurzbiographie von Norman Ross bei Hickok Sports (englisch)
Olympiasieger über 400 m Freistil1896: Paul Neumann (500 m) | 1904: Charles Daniels (440 Yds) | 1908: Henry Taylor | 1912: George Hodgson | 1920: Norman Ross | 1924: Johnny Weissmüller | 1928: Alberto Zorrilla | 1932: Buster Crabbe | 1936: Jack Medica | 1948: William Smith | 1952: Jean Boiteux | 1956: Murray Rose | 1960: Murray Rose | 1964: Donald Schollander | 1968: Michael Burton | 1972: Bradford Cooper | 1976: Brian Goodell | 1980: Wladimir Salnikow | 1984: George DiCarlo | 1988: Uwe Daßler | 1992: Jewgeni Sadowy | 1996: Danyon Loader | 2000: Ian Thorpe | 2004: Ian Thorpe | 2008: Tae-hwan Park
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Norman Ross — (né le 2 mai 1896 et décédé le 19 juin 1953) est un ancien nageur américain. Jeux olympiques Jeux olympiques d été de 1920 à Anvers Médaille d or sur 400m libre … Wikipédia en Français
Norman Ross — Medal record Competitor for United States Men’s Swimming Gold 1920 Antwerp 400 … Wikipedia
Norman McCay — Publication information Publisher DC Comics First … Wikipedia
Ross (Familienname) — Ross und Roß ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Ross — Saltar a navegación, búsqueda Para la Real Orquesta Sinfónica de Sevilla, véase ROSS (orquesta). El término Ross suele tener dos etimologías, la más difundida pertenece al idioma gaélico escocés escrito originalmente rois significando torrente,… … Wikipedia Español
Norman King (Royal Navy officer) — Sir Norman King Born 19 March 1933 Allegiance United Kingdom … Wikipedia
Ross Norman — (born January 7 1959) is a former professional squash player from New Zealand. He is best remembered for winning the World Open in 1986, when he beat Jahangir Khan of Pakistan in the final 9 5, 9 7, 7 9, 9 1. The win marked the end of an unbeaten … Wikipedia
Norman Geschwind — Born January 8, 1926 New … Wikipedia
Ross Norman — (* 7. Januar 1959, in Whitianga, Neuseeland) ist ein ehemaliger professioneller Squashspieler. Werdegang Normans höchste Platzierung in der Weltrangliste war der zweite Rang im Dezember 1985, den er lange Zeit hinter dem Pakistaner Jahangir Khan… … Deutsch Wikipedia
Norman G. Wann — Wann pictured in Orient 1928, Ball State yearbook Sport(s) Football, basketball, baseball, tennis, track … Wikipedia