- Bradford Cooper
-
Bradford Paul Cooper Persönliche Informationen Name: Bradford Cooper Spitzname(n): Brad Nationalität: Australien
Schwimmstil(e): Freistil & Rücken Geburtstag: 19. Julli 1954 Geburtsort: Singapur Größe: 1,60 m Gewicht: 72 kg MedaillenOlympische Sommerspiele
Gold 1972 München 400 m Freistil Commonwealth Games
Gold 1974 Christchurch 200 m Rücken Silber 1974 Christchurch 400 m Freistil Bronze 1974 Christchurch 100 m Brust Schwimmweltmeisterschaften
Silber 1973 Belgrad 400 m Freistil Silber 1973 Belgrad 4 x 200 m Freistil Bronze 1973 Belgrad 1.500 m Freistil Bradford „Brad“ Paul Cooper (* 19. Juli 1954 in Singapur) ist ein ehemaliger australischer Schwimmer.
Er belegte bei den Olympischen Spielen 1972 in München über 400 m Freistil den zweiten Platz und gewann somit die Silbermedaille. Später wurde jedoch der Sieger, der US-Amerikaner Rick DeMont, wegen der unerlaubten Einnahme eines Asthmamittels disqualifiziert, so dass Brad Cooper nachträglich zum Sieger erklärt wurde.
Nach den Olympischen Spielen 1972 beendete er seine Laufbahn. Im Jahr 1994 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Weblinks
- Bradford Cooper in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Bradford Cooper in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger über 400 m Freistil1896: Paul Neumann (500 m) | 1904: Charles Daniels (440 Yds) | 1908: Henry Taylor | 1912: George Hodgson | 1920: Norman Ross | 1924: Johnny Weissmüller | 1928: Alberto Zorrilla | 1932: Buster Crabbe | 1936: Jack Medica | 1948: William Smith | 1952: Jean Boiteux | 1956: Murray Rose | 1960: Murray Rose | 1964: Donald Schollander | 1968: Michael Burton | 1972: Bradford Cooper | 1976: Brian Goodell | 1980: Wladimir Salnikow | 1984: George DiCarlo | 1988: Uwe Daßler | 1992: Jewgeni Sadowy | 1996: Danyon Loader | 2000: Ian Thorpe | 2004: Ian Thorpe | 2008: Tae-hwan Park
Wikimedia Foundation.