- Buster Crabbe
-
Clarence Linden „Buster“ Crabbe (* 7. Februar 1908 in Oakland; † 23. April 1983 in Scottsdale) war ein US-amerikanischer Schwimmer und Schauspieler.
Aufgewachsen auf Hawaii hatte er ideale Bedingungen für einen Schwimmer. Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam gewann er über 1500 m Freistil die Bronzemedaille, enttäuschte aber über 400m als Vierter. Vier Jahre später wurde er dann bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles Olympiasieger über 400 m Freistil. Im Jahr 1965 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Nach den Olympischen Spielen startete er seine Karriere als Schauspieler. Neben Buster Crabbe verwendete er auch den Künstlernamen Larry Crabbe. Er begann seine Laufbahn wie sein Landsmann Johnny Weissmüller als Tarzan, um dann in über 100 weiteren Filmen aufzutreten. Zu den Filmen gehörten auch Western, die in Deutschland unter dem Titel Western von gestern im ZDF gezeigt wurden. Crabbe spielte u.a. die Hauptrolle in den Science-Fiction-Serials „Flash Gordon“ und „Buck Rogers“. Von 1941 bis 1946 drehte er in den für die PRC entstandenen billige Serien mit Al St. John den Billy the Kid und Billy Carson in etwa 40 Filmen.
Filmografie (Auswahl)
- 1933: Kaspa, der Löwenmann (King of the Jungle)
- 1936: Flash Gordon (Flash Gordon) (Serial)
- 1938: Flash Gordon's Trip to Mars (Serial)
- 1939: Buck Rogers (Serial)
- 1940: Flash Gordon Conquers the Universe (Serial)
- 1941: Fuzzy der Meistercowboy (Billy the Kid Wanted)
- 1942: Fuzzy jagt sich selbst (Billy the Kid Trapped)
- 1943: Für Recht und Gesetz (Sheriff of Sage Valley)
- 1943: Fuzzy der Banditenschreck (Western Cyclone)
- 1944: Fuzzy der Draufgänger (Ghost of Hidden Valley)
- 1944: Fuzzy der Revolverheld (Rustler's Hideout)
- 1944: Fuzzy der Sheriff (Blazinhg Frontier)
- 1944: Fuzzy und die liebestolle Oma (Frontier Outlaws)
- 1944: Die Rache des Gorilla (Nabonga)
- 1945: Fuzzy lebt gefährlich (Prairoe rustlers)
- 1946: Fuzzy schreckt vor nichts zurück (Valley of Vengeance)
- 1946: Fuzzy, der Held des Westens (Oath of Vengeance)
- 1946: Gegen Willkür und Gewalt (Outlaws of the Plains)
- 1950: Die Dschungelgöttin (Captive Girl)
- 1956: Revolvermänner (Gun Brothers)
- 1957: Im Schatten der Schlinge (The Lawless Eighties)
- 1958: Der Teufel holt sie alle (Badman's Country)
- 1959: Abrechnung in Abilene (Gunfighters of Abilene)
- 1964: Goldtransport durch Arizona (Arizona Raiders)
- 1965: Colorado Saloon 12 Uhr 10 (The Bounty Killer)
- 1980: Kühles Naß auf heißer Haut (Swim Team)
Weblinks
- Buster Crabbe in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Kurzbiographie von Clarence Crabbe bei Hickok Sports (englisch)
- Buster Crabbe in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Buster Crabbe in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Olympiasieger über 400 m Freistil1896: Paul Neumann (500 m) | 1904: Charles Daniels (440 Yds) | 1908: Henry Taylor | 1912: George Hodgson | 1920: Norman Ross | 1924: Johnny Weissmüller | 1928: Alberto Zorrilla | 1932: Buster Crabbe | 1936: Jack Medica | 1948: William Smith | 1952: Jean Boiteux | 1956: Murray Rose | 1960: Murray Rose | 1964: Donald Schollander | 1968: Michael Burton | 1972: Bradford Cooper | 1976: Brian Goodell | 1980: Wladimir Salnikow | 1984: George DiCarlo | 1988: Uwe Daßler | 1992: Jewgeni Sadowy | 1996: Danyon Loader | 2000: Ian Thorpe | 2004: Ian Thorpe | 2008: Tae-hwan Park
Wikimedia Foundation.