- Artolsheim
-
Artolsheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Sélestat-Erstein Kanton Marckolsheim Koordinaten 48° 13′ N, 7° 34′ O48.2086111111117.5733333333333172Koordinaten: 48° 13′ N, 7° 34′ O Höhe 172 m (168–174 m) Fläche 11,25 km² Einwohner 890 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 79 Einw./km² Postleitzahl 67390 INSEE-Code 67011 Artolsheim ist eine französische Gemeinde im Elsässer Département Bas-Rhin.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Dorf liegt in der Rheinebene an der Départementsstraße D 468. Zwischen Artolsheim und dem westlich davon gelegenen Hessenheim verläuft der Rhein-Rhône-Kanal.
Geschichte
Die Geschichte des Dorfes ist eng verbunden mit der des Klosters Ebersmünster bei Schlettstadt, das hier vor dem 12. Jahrhundert schon einen Gutshof besaß. Entsprechend gab es auch seit dem 10. Jahrhundert hier schon eine Kirche. Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort verwüstet. Weil man eine deutsche Offensive nach dem Kriegsbeginn 1939 fürchtete, die dann 1940 tatsächlich auch erfolgte, wurde die Bevölkerung in die Dordogne evakuiert.
Wirtschaft
Wichtige Erwerbszweige sind die Landwirtschaft und das Kleingewerbe. Der Bau des östlich verlaufenden Rheinseitenkanals begünstigte die Ansiedlung von Industrie.
Politik
Artolsheim ist ein Mitglied der Communauté de communes de Marckolsheim et environs.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1991 1999 2005 694 705 630 649 643 728 848 Artolsheim | Baldenheim | Bindernheim | Bœsenbiesen | Bootzheim | Diebolsheim | Elsenheim | Heidolsheim | Hessenheim | Hilsenheim | Mackenheim | Marckolsheim | Mussig | Muttersholtz | Ohnenheim | Richtolsheim | Saasenheim | Schœnau | Schwobsheim | Sundhouse | Wittisheim
Wikimedia Foundation.