- Baldenheim
-
Baldenheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Sélestat-Erstein Kanton Marckolsheim Koordinaten 48° 14′ N, 7° 32′ O48.2377777777787.5386111111111169Koordinaten: 48° 14′ N, 7° 32′ O Höhe 169 m (165–172 m) Fläche 9,44 km² Einwohner 1.099 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 116 Einw./km² Postleitzahl 67600 INSEE-Code 67019
Rathaus (Mairie)Baldenheim ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Bas-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Sélestat-Erstein, zum Kanton Marckolsheim und ist Mitglied der Communauté de communes de Sélestat.
Geschichte
Von 1324 bis zur Französischen Revolution gehörte das Dorf zu Württemberg. Dann war die Familie Rathsamhausen zum Stein ansässig.
Die evangelische Dorfkirche ist auf das 15. Jahrhundert datiert.
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 789 800 863 915 875 924 1079 Regelmäßige Veranstaltungen
Das sogenannte „Pfingstpflitteri“-Fest wird seit 1989 jährlich gefeiert.
Persönlichkeiten
Baldenheim ist der Geburtsort des deutschen Komponisten Victor Ernst Nessler (1841–1890).
Artolsheim | Baldenheim | Bindernheim | Bœsenbiesen | Bootzheim | Diebolsheim | Elsenheim | Heidolsheim | Hessenheim | Hilsenheim | Mackenheim | Marckolsheim | Mussig | Muttersholtz | Ohnenheim | Richtolsheim | Saasenheim | Schœnau | Schwobsheim | Sundhouse | Wittisheim
Wikimedia Foundation.