- Sundhouse
-
Sundhouse Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Sélestat-Erstein Kanton Marckolsheim Koordinaten 48° 15′ N, 7° 36′ O48.2508333333337.6030555555556168Koordinaten: 48° 15′ N, 7° 36′ O Höhe 168 m (162–170 m) Fläche 15,69 km² Einwohner 1.467 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 93 Einw./km² Postleitzahl 67920 INSEE-Code 67486 Website http://www.sundhouse.fr Sundhouse (dt. Sundhausen) ist eine Gemeinde im unteren Elsass in Frankreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf liegt in der Rheinebene.
Geschichte
Die Bezeichnung „Sund“ wurde von „Süd“ abgeleitet. Sundhouse bildet mit Nordhouse, Osthouse und Westhouse ein Viereck. (Eine ähnliche Situation besteht bei den Dörfern Westhoffen, Osthoffen und Sundhoffen.) Im Zentrum des Vierecks wurde ein antikes Heiligtum ausgemacht. In Sundhouse war von 1909 bis 1944 die Endstation einer vom westlich gelegenen Schlettstadt kommenden Eisenbahnlinie, die mit Dampf betrieben wurde.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 996 1006 1004 1069 1106 1155 1356 Sehenswürdigkeiten
- L'Arbre de la Liberté - das heißt übersetzt „der Baum der Freiheit“.
- La place crinoline - an diesem Platz befindet sich auch die Gemeindeverwaltung (Mairie).
Regelmäßige Veranstaltungen
- Das Bierfest findet jährlich am ersten Wochenende im Mai statt.
- Das Fest der Landwirte beinhaltet die Wahl des schönsten Pferdes und eine Präsentation der örtlichen Landwirtschaft.
- Das Feuerwerk um den Fischweiher am Samstag vor dem 14. Juli
- Das Fest der Äpfel
Weblinks
Artolsheim | Baldenheim | Bindernheim | Bœsenbiesen | Bootzheim | Diebolsheim | Elsenheim | Heidolsheim | Hessenheim | Hilsenheim | Mackenheim | Marckolsheim | Mussig | Muttersholtz | Ohnenheim | Richtolsheim | Saasenheim | Schœnau | Schwobsheim | Sundhouse | Wittisheim
Wikimedia Foundation.